24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Akademisches Auslandsamt<br />

ERASMUS-Programm<br />

2011 konnten im ERASMUS-Bereich wie<strong>der</strong> zahlreiche neue Kooperationen angebahnt<br />

werden. So wurden an 14 europäischen <strong>Universit</strong>äten bestehende Kontakte<br />

auf zusätzliche Fächer ausgedehnt. Mit elf weiteren <strong>Universit</strong>äten konnten erstmals<br />

ERASMUS-Abkommen eingerichtet werden. Fast die Hälfte <strong>der</strong> neuen Vereinbarungen<br />

wurde mit Institutionen in mittel-, süd- und osteuropäischen Län<strong>der</strong>n geschlossen. Die<br />

UR kooperiert gegenwärtig im europäischen Raum mit 232 Hochschulen.<br />

Studierendenmobilität innerhalb Europas<br />

Das zahlenmäßige Niveau <strong>der</strong> Auslandsmobilität zu den europäischen Partnern liegt<br />

für das akademische Jahr 2011/12 etwas niedriger als im Vorjahr. 290 Studierende<br />

absolvierten einen mindestens einsemestrigen Studienaufenthalt in Europa (2010/11<br />

waren es 311). Die Verteilung <strong>der</strong> Regensburger ERASMUS-outgoings auf die Fakultäten<br />

zeigt, dass vor allem die Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften<br />

hinter den Vorjahreszahlen zurückblieb (70 versus 98 im Vorjahr). Der leichte Zuwachs<br />

in den Naturwissenschaften konnte diesen Rückgang nicht ganz auffangen.<br />

Für das akademische Jahr 2012/13 zeichnet sich ab, dass wie<strong>der</strong> mehr als 300 Studierende<br />

zu einem Austauschaufenthalt aufbrechen werden. Im Berichtsjahr erhielten<br />

93 % dieser in Europa auslandsmobilen Studierenden eine finanzielle För<strong>der</strong>ung aus<br />

dem ERASMUS-Programm, so auch die sieben Chemie-Studierenden, die im Rahmen<br />

des Doppelabschluss-Studiengangs COSOM bei den französischen Partnern studierten.<br />

In die ERASMUS-För<strong>der</strong>ung aufgenommen werden konnten drei Studierende des<br />

Master IKE für ihren Spanienaufenthalt, nachdem <strong>der</strong> DAAD die Bedingungen für seine<br />

Stipendienmittel für diesen Teilnehmerkreis geän<strong>der</strong>t hatte. Für sieben von elf Studierenden,<br />

die bei den russischen Partnern, <strong>der</strong> Lomonossov-<strong>Universit</strong>ät in Moskau und<br />

<strong>der</strong> Staatlichen Polytechnischen <strong>Universit</strong>ät Sankt Petersburg einen Studienaufenthalt<br />

durchführten, gelang es dem Akademischen Auslandsamt, Stipendienmittel aus dem<br />

Go East-Programm des DAAD einzuwerben.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!