24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportzentrum<br />

(Bewegungswissenschaft, Trainingswissenschaft, Physiologie) und Vertiefungsfächer<br />

in den Anwendungsgebieten <strong>der</strong> Prävention und Rehabilitation. Zentrales Thema <strong>der</strong><br />

Forschungsaktivitäten ist <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Bewegung auf die kognitive, emotionale und<br />

physische Entwicklung des Menschen.<br />

Die ungünstigen Prognosen für eine spätere Anstellung in den verschiedenen Lehrämtern<br />

haben sich vermutlich auch auf die Anzahl <strong>der</strong> Studienanfänger (145) im Wintersemester<br />

2011/12 ausgewirkt. Trotz des Doppelten Abiturjahrgangs ergab sich eine<br />

Verringerung <strong>der</strong> Anfängerzahl im Vergleich zum Vorjahr (173). Die Studierenden des<br />

neuen Bachelorstudiengangs „Angewandte Bewegungswissenschaften“ und die Studierenden,<br />

die Sport im Rahmen <strong>der</strong> Didaktik <strong>der</strong> Grundschule und Hauptschule gewählt<br />

haben, führten jedoch zu einer weiteren Erhöhung <strong>der</strong> Studierendenzahl. Für<br />

alle Studierenden <strong>der</strong> Didaktik <strong>der</strong> Grundschule und Hauptschule, die nicht Sport belegen,<br />

führt das Sportzentrum die sogenannte Basisqualifikation durch. Gerade was<br />

das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Sport (Grundschule, Hauptschule, Realschule)<br />

und im vertieften Studium (Gymnasium) anbelangt, ist Regensburg <strong>der</strong> Standort mit<br />

den meisten Lehramtsstudierenden in Bayern – ein Zeichen, das auf einen guten Ruf<br />

<strong>der</strong> Ausbildung schließen lässt, aber auch personelle und räumliche Probleme mit sich<br />

brachte. Um ausreichende Ausbildungseinheiten anbieten zu können, war die Anmietung<br />

städtischer Hallen und die Nutzung <strong>der</strong> vorlesungsfreien Zeit für Blockkurse notwendig.<br />

Neben <strong>der</strong> Lehramtsausbildung beteiligt sich das Sportzentrum an den Regensburger<br />

Sporttagen und sportmedizinischen Seminaren. Diese Fortbildungsveranstaltungen<br />

orientieren sich an <strong>der</strong> neuen Weiterbildungsordnung für die Zusatzbezeichnung<br />

„Sportmedizin“. In Praxis- und Theorieveranstaltungen vermitteln Mitarbeiter des Sportzentrums<br />

in ausgewählten Schwerpunktsportarten sportwissenschaftliche Kenntnisse.<br />

Sporteignungsprüfung in Regensburg<br />

Zu den Aufgaben des Sportzentrums gehört die Durchführung <strong>der</strong> Sporteignungsprüfung,<br />

die vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und vom Bayerischen<br />

Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst festgelegt wird. Das<br />

Bestehen <strong>der</strong> Eignungsprüfung ist Voraussetzung für das Studium im Hauptfach Sport<br />

für die Lehrämter Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium sowie für<br />

bestimmte Bachelorstudiengänge, wie für den neuen Bachelorstudiengang „Angewandte<br />

Bewegungswissenschaft“ in Regensburg. Die Notwendigkeit <strong>der</strong> Eingangsprüfung<br />

ergibt sich aus den hohen Anfor<strong>der</strong>ungen an die körperliche Fitness während<br />

des Studiums. Die Prüfungen werden jährlich, getrennt nach Damen und Herren, zentral<br />

für ganz Bayern durchgeführt. Die Prüfungsorte wechseln im regelmäßigen Turnus<br />

zwischen den Instituten bzw. Sportzentren Augsburg, Bayreuth, Erlangen, München,<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!