24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

II Studium und Lehre<br />

Jahre befristete halbe Beratungsstelle in eine dauerhafte Einrichtung zu überführen,<br />

um im Interesse chronisch kranker Studieren<strong>der</strong> dieses gerade etablierte Serviceangebot<br />

nicht wie<strong>der</strong> zu verlieren.<br />

Homepage:<br />

http://www.uni-regensburg.de/studium/handicap<br />

Qualitätsmanagement – Projekt Q<br />

Für das Team des Qualitätsmanagements war das Jahr 2011 geprägt von <strong>der</strong> Weiterentwicklung<br />

des universitätsweiten Qualitätsmanagementsystems sowie von den Vorbereitungen<br />

auf die bevorstehende Systemakkreditierung. Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Tätigkeiten<br />

lag 2011 auf <strong>der</strong> Etablierung eines funktionierenden Qualitätsregelkreises im<br />

Bereich Studium und Lehre sowie auf dauerhaften Qualitätsmanagementstrukturen.<br />

Darüber hinaus hat das Team im Berichtszeitraum zwei interne Evaluationsverfahren<br />

begleitet und die organisatorischen Abläufe des Lehrveranstaltungsmanagements an<br />

je<strong>der</strong> Fakultät erhoben.<br />

Qualitätsregelkreis Studium und Lehre<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Systemakkreditierung muss die UR nachweisen, dass ihr internes Qualitätssicherungssystem<br />

dazu geeignet ist, das Erreichen <strong>der</strong> Qualitätsstandards in Studium<br />

und Lehre sowie <strong>der</strong> Studiengangsziele zu gewährleisten (Qualitätsregelkreis). Um die<br />

Qualität bestehen<strong>der</strong> Studiengänge zu überprüfen und systematisch weiterzuentwickeln,<br />

wurde an <strong>der</strong> UR das Verfahren <strong>der</strong> Internen Evaluation eingeführt. Gegenstand <strong>der</strong> Internen<br />

Evaluation sind die bestehenden Studiengänge sowie die Studienbedingungen.<br />

Zur Unterstützung <strong>der</strong> Fakultäten bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Internen Evaluation<br />

wurde im Sommersemester 2011 begleitet von <strong>der</strong> Akkreditierungsagentur ASIIN ein<br />

Evaluationsleitfaden erarbeitet, <strong>der</strong> das Verfahren und die Kriterien <strong>der</strong> Internen Evaluation<br />

beschreibt. Er enthält alle relevanten externen Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen. Ergänzt<br />

wird er jeweils um die fakultätsspezifischen Qualitätskriterien (Ziele in Studium und<br />

Lehre), welche die Fakultäten bereits 2010 formuliert hatten. Der Leitfaden bildet die<br />

Grundlage für die Selbstbewertung <strong>der</strong> Studiengänge durch die „Arbeitsgruppe Evaluation“<br />

<strong>der</strong> Fakultät bzw. des Fachbereiches. Im Anschluss an die interne Evaluation<br />

durch die Fakultät findet eine fakultätsexterne Evaluation <strong>der</strong> Studiengänge durch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!