24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212<br />

IV Institutionen und Einrichtungen<br />

Neben <strong>der</strong> originären Aufgabe, die bestehenden technischen Anlagen instand zu<br />

halten, wurde die TZ im Umbau einer Vielzahl von Anlagen aktiv. Stellvertretend sei hier<br />

<strong>der</strong> gewerkeübergreifende Umbau von Kühl-, Tiefkühl und Klimaräumen in <strong>der</strong> Chemie/Pharmazie<br />

zu nennen. Das Wissen über die Örtlichkeit und <strong>der</strong> historisch gewachsene,<br />

enge Nutzerkontakt hatten die Planung und Ausführung des umfangreichen<br />

Umbaus ermöglicht, <strong>der</strong> vollständig den Nutzeransprüchen entsprach.<br />

Referat Sicherheitswesen<br />

Der Aufgabenschwerpunkt <strong>der</strong> Sicherheitsingenieure in Referat V/3 (Sicherheitswesen)<br />

lag 2011 bei <strong>der</strong> Unterstützung und Beratung <strong>der</strong> für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlichen Vorgesetzten. Erneut<br />

konnten durch sicherheitstechnische Beratungen bei Neubauplanungen wie auch<br />

bei Optimierungen im Baubestand eine Erhöhung <strong>der</strong> allgemeinen Arbeitssicherheit<br />

sowie Verbesserungen im baulichen Brandschutz und bei akustischen Notfall-Alarmierungen<br />

erreicht werden Die Sicherheitsingenieure begleiteten aktiv in diversen Begehungen<br />

die zuständigen Aufsichtsbehörden beim Vollzug des Gentechnikgesetzes und<br />

<strong>der</strong> Strahlenschutzverordnung, um die an <strong>der</strong> UR getroffenen organisatorischen, technischen<br />

und personenbezogenen Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

im betrieblichen Zusammenhang darzulegen.<br />

2011 wurden insgesamt 85 Aus- o<strong>der</strong> Fortbildungen von Ersthelfern organisiert<br />

und 150 Personen neben den Inhalten <strong>der</strong> universitären Brandschutzordnung auch<br />

im praktischen Umgang mit Handfeuerlöschern am Brandsimulator geschult. Darüber<br />

hinaus wurde die vorgeschriebene zweijährige Sachkundigenprüfung von 950 Stück<br />

Handfeuerlöschern beauftragt, dokumentiert und abgerechnet.<br />

Referat Facility Management<br />

In Referat V/4 (Facility Management) Die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Veranstaltungsmanagement-Software<br />

FamosX wurde eingestellt, da <strong>der</strong>en Ersatz durch HIS LSF beschlossen<br />

wurde. Bis zur vollständigen Einführung von HIS LSF im Frühjahr 2012 wird<br />

das Online-Vorlesungsverzeichnis weiterhin mit FamosX erzeugt, ebenso wird die elektronische<br />

Raumbuchung mit diesem System durchgeführt.<br />

Das Facility Management konzentriert sich <strong>der</strong>zeit vollständig auf die möglichst aktuelle<br />

Abbildung von Räumlichkeiten und technischen Anlagen in <strong>der</strong> Management<br />

Software FamosX sowie die Entwicklung eines einheitlichen Ablage- und Archivierungssystems<br />

innerhalb <strong>der</strong> TZ.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!