24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissens- und Technologietransfer<br />

Präsentation <strong>der</strong> Informationsbanner „Wissenstransfer <strong>Universit</strong>ät Regensburg“<br />

sowie „<strong>Universit</strong>ät Regensburg“ bei mehreren Veranstaltungen und Messen, z. B.<br />

beim zweiten „Grün<strong>der</strong>- und Erfin<strong>der</strong>tag <strong>der</strong> Regensburger Hochschulen“.<br />

Gründung des Netzwerks „Wirtschafts- und Wissensraum Ostbayern“ durch die Regierung<br />

<strong>der</strong> Oberpfalz, die hiesigen Kammern, das Ostbayerische Technologietransfer<br />

Institut sowie die regionalen Hochschulen. Ziel des Netzwerks ist es, die regionalen<br />

Unternehmen in ihren Innovationsbemühungen zu unterstützen (http://www.<br />

wirtschaft-wissen-ostbayern.net). FUTUR wirkte bei <strong>der</strong> Weiterentwicklung dieses<br />

Portals mit.<br />

Vorträge über schutzrechtsrelevante Themen sowie zum BayernPatent<br />

Präsentation <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong>beratung im Rahmen mehrerer Veranstaltungen<br />

Rundschreiben, Flyer, Plakate, Pressemitteilungen, persönliche Gespräche etc., die<br />

auf das Angebot des Grün<strong>der</strong>büros, das FLÜGGE-Programm, die EXIST-Programme<br />

sowie das Projekt „Pro Grün<strong>der</strong>geist“ aufmerksam machen.<br />

weitere Aktionen: Veranstaltungen im Rahmen des 5-Euro-Wettbewerbs, Bayerischer<br />

Hochschulgrün<strong>der</strong>tag, mehrere Clusterveranstaltungen.<br />

Die im Kammerbezirk <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer Regensburg 2011 gegründeten<br />

Unternehmen wurden über das Transferangebot <strong>der</strong> UR sowie über Aufgaben,<br />

Zielsetzung und Dienstleistungsangebot <strong>der</strong> Einrichtung FUTUR informiert.<br />

850 Unternehmungen, Städte, Behörden und Verbände wurden auf Veranstaltungen<br />

und Seminare hingewiesen<br />

Neu an die UR berufene Professorinnen und Professoren wurden über FUTUR sowie<br />

über das Transfer-Portal BayDat-Online informiert und nach ihren Arbeitsgebieten<br />

und insbeson<strong>der</strong>e nach ihren Kooperationswünschen und -möglichkeiten befragt.<br />

Transfer-Portal <strong>der</strong> Bayerischen <strong>Universit</strong>äten und Hochschulen (BayDat-Online)<br />

BayDat-Online ermöglicht eine kostenlose, schnelle und umfassende Information<br />

über die bayerischen <strong>Universit</strong>äten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften<br />

(http://www.baydat.de). Dies trägt zu mehr Transparenz im Hochschulbereich bei,<br />

unterstützt die Akquisition von Drittmittelprojekten mit Unternehmen und för<strong>der</strong>t<br />

somit den Wissenstransfer. Neu an BayDat-Online sind die einheitliche Darstellung und<br />

die hochschulübergreifende Online-Recherchemöglichkeit in Forschungsprofilen von<br />

Hochschulwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die an Kooperationen mit <strong>der</strong><br />

Wirtschaft interessiert sind. Kein an<strong>der</strong>es Bundesland verfügt <strong>der</strong>zeit über eine ähnlich<br />

leistungsfähige Plattform, auf <strong>der</strong> sich alle <strong>Universit</strong>äten und Hochschulen sowie die<br />

Cluster eines Landes gemeinsam präsentieren.<br />

BayDat-Online ist ein Projekt <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Transferstellen Bayerischer<br />

<strong>Universit</strong>äten (TBU) und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft,<br />

Forschung und Kunst in Kooperation mit den Bayerischen Hochschulen für angewandte<br />

Wissenschaften. Projektkoordinator ist FUTUR. 2011 erfolgte die Weiterent-<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!