24.06.2012 Aufrufe

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

Jahresbericht der Universit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

148<br />

III Forschung<br />

gen in diesem Bereich stark wechselwirken<strong>der</strong> Materie. Stattdessen werden Computersimulationen<br />

(Gitter-QCD) durchgeführt.<br />

Entwicklung und Optimierung numerischer Algorithmen und Methoden, um realistischere<br />

Simulationen, z. B. von Materie unter den extremen Bedingungen des frühen<br />

Universums, zu ermöglichen. Ähnliche Algorithmen werden u. a. auch in <strong>der</strong><br />

Exploration von Erdölvorkommen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Simulation ökonomischer Prozesse angewendet.<br />

Für die Gittersimulationen, die sich oft nicht in kleinere Teilprobleme zerlegen lassen,<br />

werden riesige Parallelrechner mit schneller Kommunikation benötigt. Unter<br />

Regensburger Führung wurde daher mit den Projektpartnern <strong>der</strong> „QPACE Supercomputer“<br />

entwickelt. Mit über 770 Millionen Doppelpräzisions-Rechenoperationen<br />

pro verbrauchtem Watt haben die QPACE-Installationen über ein Jahr lang die<br />

ersten drei Plätze <strong>der</strong> weltweiten „Green500“-Liste Energie-effizienter Supercomputer<br />

belegt. Durch diese Forschung erhalten junge Forschende eine breite Ausbildung<br />

in analytischen Fähigkeiten, in <strong>der</strong> numerischen Simulation komplexer Systeme, im<br />

High Performance Computing sowie in <strong>der</strong> Software- und Hardwareentwicklung<br />

Fähigkeiten, die auch außerhalb <strong>der</strong> theoretischen Hadronen- und Teilchenphysik<br />

gefragt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!