18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.7 Radverkehrsaufkommen<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Am Dienstag, <strong>de</strong>n 25. März, und Mittwoch, <strong>de</strong>n 26. März 2003, wur<strong>de</strong> eine Knotenstromzählung<br />

an repräsentativen Knotenpunkten durchgeführt. Neben <strong>de</strong>m motorisierten Verkehr wur<strong>de</strong>n<br />

auch Fahrradfahrer erfasst.<br />

Wie von <strong>de</strong>r "Empfehlung für Verkehrserhebungen Ausgabe 1991" (EVE 91)[15] gefor<strong>de</strong>rt, fand<br />

die Zählung an "Normalwerktagen" (Dienstag bis Donnerstag) in einer so genannten "Normalwoche",<br />

d.h. einer Woche ohne Feiertage und außerhalb <strong>de</strong>r Schulferienzeit statt. Die Zählungen<br />

erfolgten im Zeitraum zwischen 15.00 und 19.00 Uhr. Dabei wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Verkehr in Halbstun<strong>de</strong>nintervallen<br />

erfasst (siehe auch Kapitel 3.1.1).<br />

Die einschlägige Empfehlung EVE 91 [15] nennt für Zählungen von Radfahrern einen Wochentag<br />

im Sommerhalbjahr. Der Zähltermin En<strong>de</strong> März entspricht nicht diesen Empfehlungen. Da an<br />

<strong>de</strong>m Termin jedoch für Radfahrer günstige Witterungsbedingungen herrschten, sind die Ergebnisse<br />

mit <strong>de</strong>nen aus <strong>de</strong>m Sommerhalbjahr vergleichbar. Zu<strong>de</strong>m erleichtert <strong>de</strong>r Zähltermin im<br />

März die Gegenüberstellung <strong>de</strong>r Ergebnisse <strong>de</strong>r aktuellen Zählung mit <strong>de</strong>n Zählergebnissen aus<br />

<strong>de</strong>m März 1994.<br />

Die Zählung wur<strong>de</strong> im <strong>Stadt</strong>gebiet an elf Zählstellen durchgeführt. Die Zählstandorte orientieren<br />

sich an <strong>de</strong>n Belangen <strong>de</strong>s Kfz-Verkehrs. Daher wer<strong>de</strong>n durch die Zählung nicht alle für <strong>de</strong>n Fahrradverkehr<br />

wichtigen Routen erfasst. Die Zählstandorte ermöglichen jedoch einen Vergleich<br />

zwischen <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>r Zählung 1994 und 2003. Am Kreisverkehr Korschenbroicher Straße/Bahnstraße<br />

konnte die Anzahl Fahrradfahrer aus technischen Grün<strong>de</strong>n nur lückenhaft erfasst<br />

wer<strong>de</strong>n. Diese wer<strong>de</strong>n daher in <strong>de</strong>r Auswertung nicht dargestellt.<br />

Da es für <strong>de</strong>n Fahrradverkehr keine Metho<strong>de</strong> zur Bestimmung <strong>de</strong>s DTV gibt, wer<strong>de</strong>n die Fahrradverkehrsmengen<br />

als Summe <strong>de</strong>r Zählwerte von 15.00 bis 19.00 Uhr angegeben (die Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Zählung sind in einem separaten Bericht wie<strong>de</strong>rgegeben).<br />

Tabelle 3: Vergleich <strong>de</strong>s Radverkehrsaufkommens 2003 / 1994<br />

Straße Zählung 26. März 2003<br />

Radfahrer/4h<br />

Zählung 09. März.1994<br />

Radfahrer/4h<br />

Schottelstraße (Ortseingang Anrath) 11 10<br />

Viersener Straße (Ortseingang Anrath) 48 48<br />

Vennhei<strong>de</strong> (Ortseingang Vennhei<strong>de</strong>) 33 21<br />

Neersener Straße (Knotenpunkt B7) 48 26<br />

Kirchhofstraße (Knotenpunkt B7) 54 26<br />

Venloer Straße (B7) 23 23<br />

Am Schwarzen Pfuhl (Ortseingang Neersen) 31 40<br />

Hauptstraße Nord (Knotenpunkt Rothweg) 102 57<br />

Hauptstraße Süd (Knotenpunkt Rothweg) 106 41<br />

Rothweg (Knotenpunkt Hauptstraße) 103 27<br />

Linsellesstraße (Knotenpunkt Korschenbroicher Straße) 75 keine Angaben<br />

BER_VEP-W<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!