18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>n einzelnen Planfällen<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Gemäß <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> und aus <strong>de</strong>n verkehrlichen Rahmenplänen Anrath, Neersen<br />

und Schiefbahn wur<strong>de</strong>n auf Grundlage <strong>de</strong>s Analysemo<strong>de</strong>lls drei Hauptplanfälle und vier<br />

Untervarianten untersucht, die jeweils aufeinan<strong>de</strong>r aufbauen. Die Maßnahmen und <strong>de</strong>ren räumliche<br />

Zuordnung sind <strong>de</strong>m Plan 2 zu entnehmen.<br />

Nach Einfügen <strong>de</strong>s Neuverkehrs gemäß <strong>de</strong>r Verkehrserzeugung sowie <strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rten Streckenparameter<br />

für die einzelnen Planfälle in das aktualisierte Verkehrsmo<strong>de</strong>ll zeigen sich die im Folgen<strong>de</strong>n<br />

beschriebenen Ergebnisse. Die jeweiligen Verkehrsbelastungen sind im Anhang II wi<strong>de</strong>rgegeben<br />

als:<br />

# absolute Verkehrsbelastungen [Kfz/24 h],<br />

# Differenzbelastungen <strong>de</strong>r einzelnen Planfälle zum Planfall 0.<br />

Planfall 1<br />

MASSNAHMEN<br />

# Entwicklung <strong>de</strong>s Gewerbegebiets Stahlwerk Becker,<br />

# Ausweitung <strong>de</strong>s Wohngebiets Wekeln um 2.000 EW nördlich <strong>de</strong>s Bonnenrings (Verkehrszellen<br />

1606 und 1607),<br />

# Herausnahme <strong>de</strong>s Wirtschaftsweges Am Klapptor (die Sperrung für <strong>de</strong>n allgemeinen<br />

Kfz-Verkehr ist mit Hilfe von baulichen Maßnahmen o<strong>de</strong>r Kontrollen konsequenter<br />

umzusetzen),<br />

# Tempo 30 auf <strong>de</strong>r Anrather Straße - Bahnstraße östlich <strong>de</strong>s Hundspohlwegs,<br />

# Tempo 30 auf <strong>de</strong>r Krefel<strong>de</strong>r Straße zwischen Behringstraße und <strong>de</strong>r Nordumgehung<br />

(einschl. baulicher Verkehrsberuhigungsmaßnahmen).<br />

VERKEHRLICHE WIRKUNG<br />

Wesentliche Auswirkungen zeigen die geprüften Maßnahmen in <strong>de</strong>r Hülsdonkstraße sowie <strong>de</strong>r<br />

Zufahrt zum Stahlwerk Becker, wo sich die Belastung durch die Ausweitung <strong>de</strong>s Wohngebiets<br />

Wekeln sowie die Mehrnutzung <strong>de</strong>s Gewerbegebiets Stahlwerk Becker erhöht. Durch die gleichzeitige<br />

Verringerung <strong>de</strong>r Geschwindigkeit auf <strong>de</strong>r Anrather Straße - Bahnstraße östlich <strong>de</strong>s Hundspohlwegs<br />

zeigt sich dort - trotz <strong>de</strong>r erhöhten Verkehrsanziehung - eine geringe Entlastung.<br />

Dafür wird <strong>de</strong>r parallele Abschnitt auf <strong>de</strong>r Nordumgehung mit 1.300 Kfz/24 h mehrbelastet. Der<br />

westliche Abschnitt <strong>de</strong>r Anrather Straße zeigt einen geringen Mehrverkehr (vom/zum Stahlwerk<br />

Becker) von unter 1.000 Kfz/24 h.<br />

Durch Verkehrsberuhigung in <strong>de</strong>r südlichen Krefel<strong>de</strong>r Straße erfolgt im betreffen<strong>de</strong>n Abschnitt<br />

eine Entlastung um rund 3.000 Fahrzeuge/24 h, die jedoch auf <strong>de</strong>n parallel verlaufen<strong>de</strong>n Abschnitt<br />

<strong>de</strong>r St.-Töniser-Straße verlagert wer<strong>de</strong>n, die nun mit rund 20.000 Kfz/24 h belastet ist.<br />

BER_VEP-W<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!