18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Die Bestandsaufnahme <strong>de</strong>r beschil<strong>de</strong>rten Radrouten im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Willich</strong> führt zu folgen<strong>de</strong>n<br />

Schlüssen:<br />

# Radrouten für verschie<strong>de</strong>ne Zielgruppen<br />

Im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Willich</strong> existiert eine Vielzahl von ausgeschil<strong>de</strong>rten Routen. Den verschie<strong>de</strong>nen<br />

Zielgruppen stehen damit ihren Anfor<strong>de</strong>rungen entsprechen<strong>de</strong> Routenvarianten<br />

zur Verfügung. Alltagsradler können die schnellen und direkten Verbindungen<br />

<strong>de</strong>s Radroutennetzes NRW nutzen, während Freizeitradler auf die EUROGA-<br />

Radroute, die Nie<strong>de</strong>rRhein-Route o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Radrundweg <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> zurückgreifen<br />

können. Die bestehen<strong>de</strong>n Radrouten bil<strong>de</strong>n damit eine gute Basis, auf die<br />

weitergehen<strong>de</strong> Planungen aufbauen können.<br />

# Mangeln<strong>de</strong> Abstimmung <strong>de</strong>r Radrouten<br />

Zwar bestehen im Plangebiet zahlreiche Radrouten, eine Abstimmung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Strecken untereinan<strong>de</strong>r fehlt jedoch. So verlaufen einige Radrouten in kurzem<br />

Abstand parallel nebeneinan<strong>de</strong>r. Zu<strong>de</strong>m stehen für einige Verbindungen mehrere<br />

Streckenführungen zur Auswahl. Die Empfehlungsfunktion <strong>de</strong>r Fahrradwegweisung<br />

wird dadurch <strong>de</strong>utlich eingeschränkt. Die mangeln<strong>de</strong> Abstimmung führt<br />

dazu, dass insbeson<strong>de</strong>re ortsunkundige Radfahrer die Vorteile <strong>de</strong>s dichten Radroutennetzes<br />

nicht nutzen können. Zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Radverkehrs sollten parallel verlaufen<strong>de</strong><br />

Routen gebün<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Ziel ist, unter Rückgriff auf die bestehen<strong>de</strong>n<br />

Strecken, ein einheitliches Radroutennetz zu entwickeln.<br />

# Fehlen<strong>de</strong> Routenverbindungen<br />

Die bestehen<strong>de</strong>n Strecken bieten insbeson<strong>de</strong>re Freizeitradlern zahlreiche Routenvarianten.<br />

Jedoch fehlen einige, insbeson<strong>de</strong>re für Alltagsradler interessante Ortsteilverbindungen,<br />

z.B.:<br />

" Anrath - Neersen,<br />

" Anrath - <strong>Willich</strong>,<br />

" Anrath - Schiefbahn,<br />

" Neersen - <strong>Willich</strong>.<br />

Durch Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r bisherigen Streckenführung sowie eine ergänzen<strong>de</strong> Beschil<strong>de</strong>rung<br />

sind diese Ortsteilverbindungen herzustellen.<br />

# Mangelhafte Streckenführung<br />

Die meisten Radrouten wer<strong>de</strong>n auf Radverkehrsanlagen, fahrradfreundlichen Straße<br />

und Wirtschaftswegen geführt. Zu<strong>de</strong>m ist <strong>de</strong>r Fahrbahnbelag und die Wegbreite<br />

überwiegend zufrie<strong>de</strong>nstellend. Problematisch ist jedoch, dass die EUROGA-Radroute,<br />

die Nie<strong>de</strong>rRhein-Route und <strong>de</strong>r Radrundweg <strong>Willich</strong> auf einigen Streckenabschnitten<br />

sehr umwegig und inkonstant geführt wer<strong>de</strong>n. Diese Routen wer<strong>de</strong>n<br />

daher von Alltagsradlern und Freizeitradlern, die größere Distanzen zurücklegen,<br />

gemie<strong>de</strong>n. Einige Streckenabschnitte sollten direkter und konstanter geführt wer<strong>de</strong>n.<br />

# Uneinheitliche Fahrradwegweisung<br />

Das Radroutennetz NRW sowie die EUROGA-Radroute sind mit einer Wegweisung<br />

entsprechend <strong>de</strong>m FGSV-Merkblatt ausgestattet. Die Nie<strong>de</strong>rRhein-Route und <strong>de</strong>r<br />

Radrundweg <strong>Willich</strong> besitzen hingegen eine ältere Beschil<strong>de</strong>rung. Um <strong>de</strong>n Nutzern<br />

BER_VEP-W<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!