18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

sind die Querungsstellen mit Pollern o<strong>de</strong>r Drängelgittern versehen. Durch diese Elemente<br />

kann jedoch <strong>de</strong>r Fahrkomfort insbeson<strong>de</strong>re von Radfahren mit Gepäck, Kin<strong>de</strong>rsitzen<br />

o<strong>de</strong>r Anhängern beeinträchtigt wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m fehlen Querungssicherung,<br />

wie z.B. Mittelinsel, die die Querung erleichtern und zu einer Reduzierung <strong>de</strong>r<br />

Geschwindigkeit <strong>de</strong>s Kfz-Verkehrs beitragen.<br />

# Aufgrund <strong>de</strong>r Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h können Radfahrer im<br />

Rothweg / Kickenstraße konfliktarm im Mischverkehr auf <strong>de</strong>r Fahrbahn geführt wer<strong>de</strong>n.<br />

In einem kurzen Abschnitt zwischen <strong>de</strong>r Verresstraße und <strong>de</strong>m Ortsausgang<br />

gilt jedoch eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die Kickenstraße<br />

besitzt im weiteren Verlauf vom Ortsausgang bis zur Höhe <strong>de</strong>s Nehnhofs beidseitig<br />

einen Schutzstreifen von 1,50 m Breite. Dieser kann jedoch wegen Mängeln im<br />

Fahrbahnbelag durch Radfahrer nur stellenweise genutzt wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m existiert<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Autobahnbrücke eine kurze Engstelle, da dort <strong>de</strong>r Seitenstreifen in<br />

einen schmalen mit einem Hochbord abgetrennten Gehweg übergeht. Im weiteren<br />

Verlauf <strong>de</strong>r Kickenstraße vom Nehnhof bis Nie<strong>de</strong>rhei<strong>de</strong> gibt es keine Radverkehrsanlagen.<br />

Der straßenbegleiten<strong>de</strong> Gehweg ist nicht für Radfahrer freigegeben. Die<br />

Führung im Mischverkehr entspricht aufgrund <strong>de</strong>s hohen Geschwindigkeitsniveaus<br />

nicht <strong>de</strong>n Komfort- und Sicherheitsanfor<strong>de</strong>rungen.<br />

# Die Hauptstraße besitzt im Abschnitt zwischen Kirchhofstraße und Venloer Straße<br />

nur auf einer Straßenseite einen Radweg, <strong>de</strong>r im Zweirichtungsverkehr betrieben<br />

wird. Er besitzt eine lichte Breite von 2,00 m. Im Bereich <strong>de</strong>r Bushaltestellen sowie<br />

<strong>de</strong>n Knotenpunkt Hauptstraße/Venloer Straße und Hauptstraße/Kirchhofstraße existieren<br />

kurze Engstellen. Zu<strong>de</strong>m wird die lichte Breite durch am Straßenrand sowie<br />

teilweise auf <strong>de</strong>m Radweg parken<strong>de</strong> Kraftfahrzeuge verringert. Der Zweirichtungsradweg<br />

entspricht <strong>de</strong>shalb nicht <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r VwV-StVO. Um <strong>de</strong>n "linken"<br />

Radweg zu erreichen, queren viele aus Sü<strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong> Fahrradfahrer <strong>de</strong>n<br />

Knotenpunkt Hauptstraße / Kirchhofstraße diagonal. Am Knotenpunkt Hauptstraße<br />

/ Am Schwarzen Pfuhl müssen dann die <strong>de</strong>n Radweg in Richtung Osten verlassen<strong>de</strong>n<br />

Fahrradfahrer zweimal Fußgängerampeln queren. Die Ziel- und Quellpunkte <strong>de</strong>s<br />

Radverkehrs liegen zu<strong>de</strong>m auf bei<strong>de</strong>n Straßenseiten <strong>de</strong>r Hauptstraße, so dass <strong>de</strong>r<br />

einseitige Radweg <strong>de</strong>n Querungsbedarf vergrößert. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>n Knotenpunkten<br />

die Kraftfahrer nicht auf <strong>de</strong>n Zweirichtungsverkehr <strong>de</strong>r Radfahrer hingewiesen.<br />

Dadurch können vermehrt Konflikte entstehen. Der einseitige Radweg erfüllt<br />

<strong>de</strong>shalb nicht die Komfort- und Sicherheitsanfor<strong>de</strong>rungen.<br />

# Am Knotenpunkt Am Schwarzen Pfuhl / Hauptstraße fehlen auf <strong>de</strong>r Nordseite <strong>de</strong>r<br />

Straße Am Schwarzen Pfuhl auf ca. 20 m Radverkehrsanlagen. Fahrradfahrer müssen<br />

daher die Stellplatzfläche vor <strong>de</strong>m Gasthof überfahren. Dies kann Konflikte mit<br />

ein- bzw. ausparken<strong>de</strong>n Fahrzeugen zur Folge haben. Im Bereich <strong>de</strong>r nördlichen<br />

Ecke <strong>de</strong>s Knotenpunkts Am Schwarzen Pfuhl / Hauptstraße besteht zu<strong>de</strong>m eine ca.<br />

1,00 m breite Engstelle. Da dieser Knotenpunkt sowohl Bestandteil <strong>de</strong>s Schulwegs<br />

Anrath - Schiefbahn als auch Neersen - Schiefbahn ist, kommt diesen Netzlücken<br />

eine hohe Relevanz zu.<br />

BER_VEP-W<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!