18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

# Sofortprogramm<br />

Das Sofortprogramm umfasst Maßnahmen, die kurzfristig zur Entschärfung vorhan<strong>de</strong>ner<br />

bzw. potenzieller Gefahrenpunkte sowie dringend notwendiger Netzergänzungen<br />

beitragen. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Maßnahmen berücksichtigt, für <strong>de</strong>ren Umsetzung<br />

umfangreiche konzeptionelle Vorbereitungen erfor<strong>de</strong>rlich sind. Diese Maßnahmen<br />

wer<strong>de</strong>n zwar erst mittelfristig wirksam, sollten jedoch kurzfristig angestoßen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

# Mittelfristiges Maßnahmenprogramm<br />

Die Maßnahmen, die als Basis für eine sichere und komfortable Erschließung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> für <strong>de</strong>n Radverkehr erfor<strong>de</strong>rlich sind, wer<strong>de</strong>n in einem mittelfristigen<br />

Maßnahmenprogramm zusammengefasst. Deren Umsetzung sollte in einem Zeitraum<br />

von 2-5 Jahren erfolgen.<br />

# Langfristiges Maßnahmenprogramm<br />

Das langfristige Maßnahmenprogramm umfasst die Maßnahmen, die für eine fahrradfreundliche<br />

Erschließung <strong>Willich</strong>s wünschenswert, jedoch für die Gewährleistung<br />

von Sicherheit und Komfort nicht zwingend erfor<strong>de</strong>rlich sind. Die Realisierung dieser<br />

Maßnahmen kann daher langfristig (5-10 Jahre) erfolgen.<br />

In <strong>de</strong>n Maßnahmenprogrammen wer<strong>de</strong>n die baulichen und organisatorischen Maßnahmen benannt<br />

und in Übersichtplänen dargestellt. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Straßenquerschnitte und Prinzipskizzen<br />

erstellt. Auf Ebene <strong>de</strong>r Programme erfolgt jedoch keine endgültige Dimensionierung <strong>de</strong>r Radverkehrsanlagen.<br />

Vorentwürfe bzw. Ausführungsplanungen sind nicht Gegenstand <strong>de</strong>s Maßnahmenprogramms.<br />

Die Kosten <strong>de</strong>r Maßnahmen wer<strong>de</strong>n auf Basis von Einheitspreisen überschlägig geschätzt. Die<br />

Schätzung bietet jedoch nur einen ersten Anhaltspunkt. Eine exakte Kostenermittlung ist erst<br />

auf Basis von Ausführungsplänen möglich, die nicht Bestandteil dieses Konzeptes sind. Für die<br />

Gesamtstadt <strong>Willich</strong> entstehen folgen<strong>de</strong> Kosten:<br />

# Sofortprogramm: ca. 356.800,00 EUR<br />

# Mittelfristiges Maßnahmenprogramm: ca. 816.800,00 EUR<br />

# Langfristiges Maßnahmenprogramm: ca. 759.000,00 EUR<br />

4.2.1.1 Handlungsfel<strong>de</strong>r Radverkehrsanlagen<br />

Führung <strong>de</strong>r Radfahrer im Längsverkehr<br />

Ein wesentlicher Bestandteil <strong>de</strong>s Maßnahmenprogramms ist die Beseitigung <strong>de</strong>r Mängel <strong>de</strong>s<br />

heutigen Radverkehrsnetzes (siehe Kapitel 4.1.3). Die Radverkehrsanlagen sind zu Unterhalten<br />

und an die Komfort- und Sicherheitsansprüche <strong>de</strong>r Radfahrer anzupassen. Um einzelne Netzlücken<br />

zu schließen, ist zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Neubau von Radverkehrsanlagen erfor<strong>de</strong>rlich. Im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

<strong>Willich</strong> ergeben sich folgen<strong>de</strong> Handlungsfel<strong>de</strong>r:<br />

# Markierung von Radfahrstreifen<br />

Zur Netzergänzung eignen sich Radfahrstreifen. Diese wer<strong>de</strong>n durch Markierungen<br />

von <strong>de</strong>n Kfz-Fahrstreifen abgegrenzt und bieten Radfahrern eine eigene Verkehrsfläche<br />

auf <strong>de</strong>r Fahrbahn. Sie ermöglichen aufgrund fehlen<strong>de</strong>r Höhenversätze, <strong>de</strong>m<br />

meist guten Oberflächenbelag sowie <strong>de</strong>n guten Abbiegebeziehungen einen hohen<br />

Fahrkomfort. Die Führung am Fahrbahnrand bietet gute Sichtbeziehungen zwischen<br />

Kfz-Verkehr und Radfahrern, wodurch insbeson<strong>de</strong>re an Knotenpunkten und Ein-<br />

BER_VEP-W<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!