18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 14: Übersichtstafeln<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Menge Beschreibung Einheitspreis Gesamtkosten<br />

Übersichtstafeln<br />

1 St Übersichtstafel (einschl. Einbau) Anrath, Bahnhof 1.250,00 EUR / St 1.250,00 EUR<br />

1 St Übersichtstafel (einschl. Einbau) Anrath, Kirchplatz 1.250,00 EUR / St 1.250,00 EUR<br />

1 St Übersichtstafel (einschl. Einbau) Neersen, Hauptstraße/<br />

Rothweg<br />

1 St Übersichtstafel (einschl. Einbau) Schiefbahn, Hochstraße/Hubertusstraße<br />

1 St Übersichtstafel (einschl. Einbau) Schiefbahn, Büttgerwald/Linsellesstraße<br />

1.250,00 EUR / St 1.250,00 EUR<br />

1.250,00 EUR / St 1.250,00 EUR<br />

1.250,00 EUR / St 1.250,00 EUR<br />

1 St Übersichtstafel (einschl. Einbau) <strong>Willich</strong>, Markt 1.250,00 EUR / St 1.250,00 EUR<br />

1 St Übersichtstafel (einschl. Einbau) <strong>Willich</strong>, Stahlwerk Becker<br />

1.250,00 EUR / St 1.250,00 EUR<br />

Mehrwertsteuer 16 % 1.400,00 EUR<br />

Bruttokosten 10.150,00 EUR<br />

4.2.4 Antrag zur Aufnahme <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> in die Arbeitsgemeinschaft<br />

“Fahrradfreundliche Städte und Gemein<strong>de</strong>n in NRW”<br />

Der <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> wird empfohlen, <strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaft "Fahrradfreundliche Städte und Gemein<strong>de</strong>n<br />

in NRW" (AGFS) beizutreten. Die Bemühungen zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Radverkehrs können<br />

durch diese Mitgliedschaft öffentlichkeitswirksam präsentiert wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m kann nicht zuletzt<br />

bei <strong>de</strong>r Realisierung <strong>de</strong>s Maßnahmenkonzepts zum Ausbau <strong>de</strong>r Radverkehrsanlagen auf die<br />

vielfältigen Dienstleistungen <strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaft zurückgegriffen wer<strong>de</strong>n:<br />

# Die Arbeitsgemeinschaft dient als Experte und Ansprechpartner zum Thema Radverkehr<br />

und Nahmobilität. Sie nimmt in diesem Themenkreis eine Vorreiterrollen<br />

ein.<br />

# Die AGFS dient als Kommunikationsschnittstelle. Eine hohe Be<strong>de</strong>utung kommt dabei<br />

<strong>de</strong>m Erfahrungsaustausch zwischen <strong>de</strong>n Mitgliedskommunen zu. Zu<strong>de</strong>m wird ein<br />

Dialog mit Politik und Interessensverbän<strong>de</strong>n geführt und Lobbyarbeit geleistet.<br />

# Die AGFS betreibt eine aktive Kommunikationspolitik, um ihre Ziele in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit<br />

bekannt zu machen. So erscheint ein regelmäßiges Infomagazin, wer<strong>de</strong>n<br />

Werbekampagnen betrieben, steht umfangreiches Infomaterial zum Radverkehr zur<br />

Verfügung und es wird ein Internetauftritt gepflegt. Zu<strong>de</strong>m stellt die Arbeitsgemeinschaft<br />

ihren Mitglie<strong>de</strong>rn umfangreiches Material und Know-How für die<br />

eigene Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.<br />

BER_VEP-W<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!