18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Willich</strong><br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Die Parkplätze Tupshei<strong>de</strong> und Hubertusplatz hingegen sind unbewirtschaftet und<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>mentsprechend auch von einem hohen Anteil Dauerparker belegt.<br />

Die Vorzugsvariante <strong>de</strong>r Parkraumkonzeption entspricht <strong>de</strong>m Wunsch <strong>de</strong>s örtlichen<br />

Einzelhan<strong>de</strong>ls, Kurzzeitparkern ein attraktiveres Angebot zu bieten und die Langzeitparker<br />

aus <strong>de</strong>m zentralen Einkaufsbereich zu verdrängen:<br />

# zeitliche Bewirtschaftung <strong>de</strong>r Parkplätze Hubertusplatz und Tupshei<strong>de</strong> (Variante<br />

1),<br />

# Führung <strong>de</strong>r Langzeitparker auf <strong>de</strong>n Großparkplatz Jahnplatz mittels einer<br />

akzeptablen verkehrlichen Erschließung (Variante 1),<br />

# Parkraumbewirtschaftung mit Gebühren durch Einsatz von Parkscheinautomaten<br />

im unmittelbaren Einzelhan<strong>de</strong>lsbereich (Variante 3),<br />

# Einführung Bewohnerparken in einem Mischbereich für Bewohner und Kurzzeitparker<br />

(zeitliche Beschränkung) in "äußeren" Kernbereich (Variante 2)."<br />

"In <strong>de</strong>r Kernzone <strong>de</strong>s Ortsteils <strong>Willich</strong> steht hoher Parkdruck in <strong>de</strong>n Geschäftsstraßen<br />

freien Kapazitäten bei bewirtschafteten Stellplätzen in geringer Entfernung von <strong>de</strong>n<br />

Geschäftsstraßen gegenüber. Die zeitliche Parkraumbewirtschaftung ist ausgeschöpft,<br />

da eine kürzere Parkhöchstdauer als eine Stun<strong>de</strong> nicht sinnvoll und die<br />

Disziplin <strong>de</strong>r Parker bei <strong>de</strong>r Einhaltung dieser Dauer bereits sehr hoch ist.<br />

Will man die Möglichkeiten für Kurzzeitparker verbessern, müssen in <strong>de</strong>n Geschäftsstraßen<br />

Parkgebühren erhoben wer<strong>de</strong>n, die nach 30 Minuten Parkdauer <strong>de</strong>utlich<br />

ansteigen. Gebührenfreie Stellplätze müssen am Rand <strong>de</strong>s Geschäftsbereichs angeboten<br />

wer<strong>de</strong>n (Parkscheinautomaten). Anwohner wer<strong>de</strong>n insoweit berücksichtigt,<br />

dass sie in Anwohner-Parkbereichen ganztägig gebührenfrei parken können, wobei<br />

das Mischprinzip zur Anwendung kommt.<br />

Berufstätige sollen im zentralen Bereich von <strong>Willich</strong> nicht <strong>de</strong>n öffentlichen Parkraum<br />

belegen, ihnen soll entwe<strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Arbeitgeber Parkraum zur Verfügung gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r ein Fußweg von ca. 500 m (ca. 5 min.) vom Parkplatz zur Arbeitsstätte<br />

als zumutbar angesehen wer<strong>de</strong>n (entspricht <strong>de</strong>n Zugangswegen zum ÖPNV).<br />

Insgesamt kann für alle <strong>Stadt</strong>teile auf eine Erhöhung <strong>de</strong>s Parkraumangebots verzichtet<br />

wer<strong>de</strong>n, da die vorhan<strong>de</strong>nen Stellplätze auch in Spitzenzeiten nicht ausgelastet<br />

sind."<br />

Lärmmin<strong>de</strong>rungsplanung<br />

Die Lärmmin<strong>de</strong>rungsplanung [1] bewertet die Parkraumkonzeptionen wie folgt:<br />

"Die Parkraumbewirtschaftung stellt ein wichtiges Instrument zur Verlagerung von<br />

Fahrten im MIV auf die umweltschonen<strong>de</strong>n Verkehrsmittel dar. Aus Sicht <strong>de</strong>r Lärmmin<strong>de</strong>rung<br />

sind an das Parkraumbewirtschaftungskonzept weitergehen<strong>de</strong> Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

zu stellen als bisher vorgesehen:<br />

# Keine unbewirtschaftete Parkplätze im öffentlichen Straßenraum und auf<br />

öffentlichen Parkplätzen (ausgenommen Bewohnerparken) innerhalb <strong>de</strong>r<br />

<strong>Stadt</strong>teilzentren, auch nicht für Arbeitnehmer, da diesen aufgrund <strong>de</strong>r größe-<br />

BER_VEP-W<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!