18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Linsellesstraße für <strong>de</strong>n innerörtlichen Radverkehr von Schiefbahn sollten<br />

auf bei<strong>de</strong>n Straßenseiten Radverkehrsanlagen vorgesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

# In Schiefbahn wur<strong>de</strong>n abseits <strong>de</strong>r Hauptverkehrsstraßen flächen<strong>de</strong>ckend Tempo 30-<br />

Zonen und verkehrsberuhigte Bereiche realisiert. In diesen fahrradfreundlichen Straßen<br />

bietet sich zur För<strong>de</strong>rung wichtiger Radverkehrsbeziehungen, so z.B. in <strong>de</strong>r<br />

Wilhelm-Busch-Straße, die Einrichtung von Fahrradstraßen an. Im Vergleich zu <strong>de</strong>n<br />

Problemstellungen entlang <strong>de</strong>r Hauptverkehrsstraßen besitzen solche Maßnahmen<br />

jedoch eine geringere Dringlichkeit.<br />

# Weitere Mängel für <strong>de</strong>n Radverkehr fin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r <strong>Willich</strong>er Straße und <strong>de</strong>m<br />

Betzweg. Diese Straßen stellen wichtige Verbindungen für <strong>de</strong>n Radverkehr in Richtung<br />

<strong>Willich</strong> dar. Die Mängel wer<strong>de</strong>n später aufgezeigt.<br />

Verbindung Schiefbahn - <strong>Willich</strong><br />

Zwischen Schiefbahn und <strong>Willich</strong> stehen Radfahrern zahlreiche Verbindungen zur Verfügung.<br />

Folgen<strong>de</strong> Routen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>tailliert betrachtet.<br />

# Hochstraße - Wilhelm- Busch- Straße - Diepenbroich - Bonnering - Hülsdonkstraße,<br />

# Hochstraße - <strong>Willich</strong>er Straße - Korschenbroicher Straße - Hülsdonkstraße und<br />

# Hochstraße - Tupshei<strong>de</strong> - Bertzweg - Kreuzstraße.<br />

An diesen Routen treten insbeson<strong>de</strong>re im Bereich von Schiefbahn zahlreiche Komfort-,<br />

Sicherheits- und Beschil<strong>de</strong>rungsmängel auf:<br />

# Die Verbindung über die Wilhelm- Busch- Straße, <strong>de</strong>r Straße Diepenbroich, <strong>de</strong>m<br />

Bonnenring und <strong>de</strong>r Hülsdonkstraße wird ausschließlich über fahrradfreundliche<br />

Straßen und Wirtschaftswege geführt. Die Route über die Wirtschaftswege besitzt<br />

zwar abends und nachts mit einer mangeln<strong>de</strong>n sozialen Sicherheit, ist jedoch als<br />

Schulweg gut geeignet.<br />

# Die <strong>Willich</strong>er Straße besitzt innerorts Radfahrstreifen bzw ist eine Tempo 30-Zone.<br />

Zwischen <strong>de</strong>m Ortsausgang von Schiefbahn und <strong>de</strong>r Einmündung in die Korschenbroicher<br />

Straße existiert jedoch eine Netzlücke. In Hinblick auf die Schulwegsicherung<br />

ist <strong>de</strong>r Mischverkehr auf <strong>de</strong>r Fahrbahn aufgrund <strong>de</strong>s hohen Geschwindigkeitsniveaus<br />

nicht vertretbar. Um die Netzlücke zu schließen, wird von <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong><br />

<strong>de</strong>r Bau eines einseitigen gemeinsamen Fuß- und Radweges geplant. Zusätzlich ist<br />

eine Querungssicherung zum Erreichen <strong>de</strong>s Radwegs vorzusehen. Die restliche Route<br />

verläuft auf <strong>de</strong>m gemeinsamen Fuß- und Radweg entlang <strong>de</strong>r Korschenbroicher<br />

Straße. Die Knotenpunkte <strong>de</strong>r Korschenbroicher Straße sind überwiegend durch<br />

Lichtsignalanlagen gesichert. Die zum Teil langen Wartezeiten stellen einen Komfortmangel<br />

für Radfahrer dar.<br />

# Die Verbindung Tupshei<strong>de</strong>, Bertzweg und Kreuzstraße besitzt auf <strong>de</strong>r gesamten<br />

Strecke we<strong>de</strong>r Radverkehrsanlagen noch sonstige fahrradfreundliche Streckenabschnitte.<br />

Zwar weist die Route mit einem DTV von 3.200 Kfz ein niedriges Verkehrsaufkommen,<br />

doch herrscht mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100<br />

km/h ein für <strong>de</strong>n Fahrradverkehr unverträgliches Geschwindigkeitsniveau. Diese für<br />

<strong>de</strong>n Radverkehr interessante Verbindung wird daher nur von einer geringen Anzahl<br />

von Radfahrern genutzt. Durch entsprechen<strong>de</strong> Maßnahmen kann diese Route <strong>de</strong>utlich<br />

attraktiver gestaltet wer<strong>de</strong>n.<br />

BER_VEP-W<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!