18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Willich</strong><br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Die Radverkehrsinfrastruktur stellt sich im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Willich</strong> im Vergleich zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren <strong>Stadt</strong>teilen<br />

schlechter dar. Die zahlreichen Komfort-, Sicherheits- und Beschil<strong>de</strong>rungsmängel wer<strong>de</strong>n<br />

im Folgen<strong>de</strong>n dargestellt:<br />

# In <strong>de</strong>r Schiefbahner Straße ist von <strong>de</strong>r Korschenbroicher Straße bis zur Höhe <strong>de</strong>r<br />

Kreisberufsschule ein gemeinsamer Fuß- und Radweg mit Zweirichtungsverkehr vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Dieser en<strong>de</strong>t unvermittelt, ohne dass eine Querungssicherung für Radfahrer<br />

vorhan<strong>de</strong>n ist. Hinzu kommt, dass das Radwegen<strong>de</strong> in einer Kurve liegt und Sträucher<br />

die Sicht auf die entgegenkommen<strong>de</strong>n Fahrzeuge versperren. Der Hinweis "Radfahrer<br />

absteigen" stellt keine fahrradfreundliche Bewältigung dieses Konflikts dar. Zu<strong>de</strong>m<br />

wird diese Regelung nur von einem Teil <strong>de</strong>r Radfahrer beachtet. Im weiteren Verlauf<br />

<strong>de</strong>r Schiefbahner Straße wer<strong>de</strong>n Radfahrer im Mischverkehr auf <strong>de</strong>r Fahrbahn geführt.<br />

Dies ist aufgrund <strong>de</strong>r Beschränkung <strong>de</strong>r zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf<br />

30 km/h verträglich.<br />

# Die Radwege in <strong>de</strong>r Hülsdonkstraße von <strong>de</strong>r Jupiterstraße bis zur Korschenbroicher<br />

Straße unterschreiten die Min<strong>de</strong>stbreiten <strong>de</strong>r VwV-StVO (Der Radweg zwischen <strong>de</strong>m<br />

Bonnenring und <strong>de</strong>r Jupiterstraße entspricht hingegen <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r VwV-<br />

StVO). Die Radverkehrsanlagen sind daher nicht als benutzungspflichtiger Radwege<br />

ausgewiesen. Radfahrer können zwischen <strong>de</strong>r Nutzung <strong>de</strong>r Radwege und <strong>de</strong>m Mischverkehr<br />

auf <strong>de</strong>r Fahrbahn (Tempo 30-Zone) wählen. Aufgrund <strong>de</strong>s niedrigen Geschwindigkeitsniveaus<br />

sowie <strong>de</strong>s geringen Verkehrsaufkommens ist diese Führungsform<br />

vertretbar. In weiteren Verlauf <strong>de</strong>r Hülsdonkstraße fehlen im Abschnitt zwischen<br />

<strong>de</strong>r Korschenbroicher Straße und <strong>de</strong>r Franz-Liszt-Straße Radverkehrsanlagen. Die Führung<br />

im Mischverkehr mit <strong>de</strong>m Kfz-Verkehr ist dort aufgrund <strong>de</strong>s hohen Geschwindigkeitsniveaus<br />

(zulässige Höchstgeschwindigkeit 50km/h) mit Komfort- und Sicherheitsmängeln<br />

für <strong>de</strong>n Radverkehr verbun<strong>de</strong>n. Im Abschnitt bis zur Schiefbahner Straße<br />

besteht eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h. Radverkehr auf <strong>de</strong>r<br />

Fahrbahn ist daher vertretbar. Aufgrund <strong>de</strong>r hohen Verkehrsbelastung sollten jedoch<br />

Alternativen zur Führung im Mischverkehr angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

# In <strong>de</strong>r Kreuzstraße wur<strong>de</strong>n zwischen Heiligen Weg und Neusser Straße bauliche Maßnahmen<br />

zur Verkehrsberuhigung realisiert, jedoch auf <strong>de</strong>m Abschnirr zwischen Breite<br />

Straße und Ortsausgang keine entsprechen<strong>de</strong> Geschwindigkeitsbeschränkung erlassen.<br />

Zur Stärkung <strong>de</strong>r Kreuzstraße als Verbindung zwischen <strong>Willich</strong> und Schiefbahn<br />

ist eine solche Reglung jedoch erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

# Die Martin-Rieffert-Straße wur<strong>de</strong> im Jahr 2003 erneuert. Im Rahmen dieses Umbaus<br />

wur<strong>de</strong>n jedoch keine Radverkehrsanlagen realisiert. Radfahrer müssen daher trotz <strong>de</strong>s<br />

hohen Geschwindigkeitsniveaus im Mischverkehr auf <strong>de</strong>r Fahrbahn fahren. Die<br />

Martin-Rieffert-Straße ist damit eine wesentliche Netzlücke in <strong>de</strong>m ansonsten weitgehend<br />

für <strong>de</strong>n Radverkehr erschlossenen Ortskern von <strong>Willich</strong>.<br />

# Die Einbahnstraße Peterstraße ist im Abschnitt zwischen <strong>de</strong>r Grabenstraße und <strong>de</strong>r<br />

Martin-Rieffert-Straße nicht für Radfahrer im Gegenverkehr geöffnet. Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

um eine <strong>de</strong>r wenigen Einbahnstraßen in <strong>Willich</strong>, die von Radfahrern nicht in bei<strong>de</strong><br />

Richtungen befahren wer<strong>de</strong>n können. Die Sperrung ist offensichtlich auf eine kurze<br />

Engstelle im Bereich <strong>de</strong>r Einmündung Friedrichstraße zurückzuführen. Um <strong>de</strong>n Radfahrern<br />

eine lückenlose Befahrbarkeit <strong>de</strong>r Innenstadt zu ermöglichen, ist zu prüfen,<br />

ob die Straße auch im Gegenverkehr freigegeben wer<strong>de</strong>n kann.<br />

BER_VEP-W<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!