18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Stun<strong>de</strong>n- bzw. Halbstun<strong>de</strong>ntakt gewährleistet. Die grundsätzliche Linienstruktur än<strong>de</strong>rt sich<br />

hingegen nur geringfügig. Durch die neue Konzeption wer<strong>de</strong>n die Bedienungszeiten und die<br />

Fahrtenanzahl für die Linien O 38 (Neersen - Anrath), O 71 (Viersen - Anrath - <strong>Willich</strong> - Meerbusch)<br />

und SB 87 (Viersen - Anrath - Kempen - Lobberich) ausgeweitet. Jedoch verschlechtern<br />

sich die Bedienungszeiten bzw. die Fahrtenanzahl für die Linien O 36 (Mönchengladbach - Neersen<br />

- Schiefbahn), O 54 (Anrath - Krefeld), O 55 (Schiefbahn - <strong>Willich</strong> - Krefeld), O 56 (Neersen -<br />

<strong>Willich</strong> - Krefeld) und SB 86 <strong>Willich</strong> - Schiefbahn - Karst-West). Die Bedienung wird insbeson<strong>de</strong>re<br />

an <strong>de</strong>n Wochenen<strong>de</strong>n und in <strong>de</strong>n Abendstun<strong>de</strong>n reduziert. Zur ortsinternen Erschließung wird in<br />

Anrath zu<strong>de</strong>m ein Bürgerbus angeboten. Die ÖPNV-Netzneukonzeption bietet damit eine weitgehen<strong>de</strong><br />

Vertaktung <strong>de</strong>r Linien an und gewährleistet bessere Umsteigebeziehungen. Jedoch<br />

wer<strong>de</strong>n für einige Linien die Bedienzeiten und das Fahrtenangebot verschlechtert. Die Neuordnung<br />

<strong>de</strong>s ÖPNV-Netzes verbessert damit die Attraktivität <strong>de</strong>r Linienstruktur und <strong>de</strong>s Fahrplanangebots<br />

nicht wesentlich. Auch nach <strong>de</strong>r Neuordnung bil<strong>de</strong>t das Busliniennetz überwiegend<br />

keine angemessene Alternative zum Individualverkehr.<br />

6.2 Wechselwirkungen ÖPNV-Netzneukonzeption mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Verkehrsmitteln<br />

Wechselwirkungen Fahrrad / ÖPNV<br />

Der öffentliche Nahverkehr und das Fahrrad können sich zu einer i<strong>de</strong>alen Transportkette ergänzen.<br />

Um auch mit <strong>de</strong>n Verkehrsmitteln <strong>de</strong>s Umweltverbun<strong>de</strong>s eine flexible, schnelle und bequeme<br />

Mobilität zu ermöglichen, kommt <strong>de</strong>ren Verknüpfung eine hohe Be<strong>de</strong>utung zu. Das Fahrrad<br />

besitzt dabei eine wichtige Funktion als Zubringer zum ÖPNV. Aber auch im Nachtransport von<br />

<strong>de</strong>r Zielhaltestelle zum eigentlichen Ziel kommt <strong>de</strong>m Fahrrad eine hohe Be<strong>de</strong>utung zu.<br />

Für diese Verknüpfung muss die Ausstattung <strong>de</strong>r Start- und Zielhaltestellen mit Radabstellanlagen<br />

und <strong>de</strong>r Transport von Fahrrä<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>n Verkehrsmitteln <strong>de</strong>s ÖPNV gewährleistet sein:<br />

# Am Bahnhof Anrath sowie <strong>de</strong>n zentralen Bushaltestellen <strong>de</strong>r einzelnen Ortsteile<br />

steht gegenwärtig eine ausreichen<strong>de</strong> Anzahl von Radabstellanlagen zur Verfügung.<br />

Weitere B+R-Anlagen sieht das Abstellanlagenkonzept (siehe Kapitel 4.2.2) nur für<br />

einzelne Bushaltestellen vor:<br />

" Nie<strong>de</strong>rhei<strong>de</strong> (Wilhelm-Hörmes-Straße),<br />

" Unterbruch (Unterbruch/ Büttger Straße),<br />

" Wekeln (Hülsdonkstraße),<br />

" Neersen (Hauptstraße / Kirchhofstraße).<br />

# Den meisten B+R-Anlagen fehlt gegenwärtig ein Witterungsschutz (z.B. in Form<br />

überdachter Radabstellanlagen o<strong>de</strong>r Fahrradboxen). Das Abstellanlagenkonzept<br />

(siehe Kapitel 4.2.2) sieht daher die Überdachung folgen<strong>de</strong>r gut angenommener<br />

B+R-Anlagen vor:<br />

" Bahnhof Anrath,<br />

" Anrath (Haltestelle Viersener Straße/Kirchplatz),<br />

" Neersen (HaltestelleHauptstraße/Rothweg),<br />

" Schiefbahn (Haltestelle Hochstraße/Linsellesstraße),<br />

" <strong>Willich</strong> (Haltestelle Hülsdonkstraße/Schiefbahner Straße o<strong>de</strong>r Haltestelle Bahnhofstraße/Korschenbroicher<br />

Straße).<br />

Der Ausbau <strong>de</strong>s Witterungsschutzes ist mit <strong>de</strong>n Standorten <strong>de</strong>r geplanten Verbindungshaltestellen<br />

<strong>de</strong>r ÖPNV-Netzneukonzeption abzustimmen.<br />

BER_VEP-W<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!