18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzept fahrradspezifisches Informationsmaterial<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Die beschil<strong>de</strong>rten Radrouten sind in das fahrradspezifische Informationsmaterial zu integrieren.<br />

Radfahrern wird dadurch ein Überblick über das beschil<strong>de</strong>rte Routennetz im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Willich</strong><br />

ermöglicht. Die Bekanntheit und Nutzung <strong>de</strong>r beschil<strong>de</strong>rten Radrouten kann dadurch gesteigert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Da bereits umfangreiches, fahrradspezifisches Informationsmaterial vorliegt, sind weitere Radwan<strong>de</strong>rkarten<br />

und Informationsbroschüren nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Vielmehr sind die existieren<strong>de</strong>n<br />

Informationsmaterialien zu ergänzen. Folgen<strong>de</strong> Kartenwerke erscheinen ausbaufähig:<br />

# "Radwan<strong>de</strong>rn im Kreis Viersen", 1:50.000<br />

In <strong>de</strong>r Radwan<strong>de</strong>rkarte sind die geän<strong>de</strong>rten Streckenführungen darzustellen. Zu<strong>de</strong>m<br />

ist das Radroutennetz NRW im Kartebild stärker hervorzuheben. Mit dieser Ergänzung<br />

gibt die Karte alle beschil<strong>de</strong>rten Radrouten im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Willich</strong> wi<strong>de</strong>r. Ansprechpartner<br />

für die Fortschreibung sind die Bielefel<strong>de</strong>r Verlag GmbH Co. KG und<br />

die Wirtschaftsför<strong>de</strong>rungsgesellschaft für <strong>de</strong>n Kreis Viersen mbH.<br />

# Radroutenplaner NRW<br />

Die beschil<strong>de</strong>rten Radrouten im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Willich</strong> sind in <strong>de</strong>n Radroutenplaner<br />

NRW einzubin<strong>de</strong>n. Die gegenwärtig nicht dargestellten Routen (EUROGA-Radroute)<br />

sowie die geän<strong>de</strong>rten Streckenführungen (Nie<strong>de</strong>rRheinroute, ergänzen<strong>de</strong> Wegweisung<br />

usw.) sind zu ergänzen. Über die Integration von Radrouten entschei<strong>de</strong>t das<br />

Ministerium für Verkehr, Energie und Lan<strong>de</strong>splanung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s. Voraussetzungen<br />

sind eine durchgehen<strong>de</strong> Wegweisung sowie die Gewährleistung einer dauerhaften<br />

Instandhaltung. Mitzuteilen sind die Lage <strong>de</strong>r Radroute im Straßen- und Wegenetz<br />

sowie die Art <strong>de</strong>r Radverkehrsanlage. Dem Radroutenplaner NRW kommt eine hohe<br />

Be<strong>de</strong>utung für das Informationskonzept <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> zu. Es ist davon auszugehen,<br />

dass <strong>de</strong>r elektronische Routenplaner zukünftig verstärkt genutzt wird und<br />

klassische Radwan<strong>de</strong>rkarten ersetzt.<br />

Bestandteil eines integrierten Leit- und Informationssystems ist zu<strong>de</strong>m die Fahrradwegweisung.<br />

So för<strong>de</strong>rn auffällig im Straßenraum platzierte Fahrradwegweiser die Bekanntheit <strong>de</strong>r Routen.<br />

Gut beschil<strong>de</strong>rte Radrouten sind damit eine Produkt, welches für sich selbst wirbt.<br />

Zu<strong>de</strong>m sind an zentralen Standorten(z.B. Schloss Neersen, Markt <strong>Willich</strong>, Bahnhof Anrath usw.)<br />

Übersichtstafeln aufzustellen. Auf diesen wird <strong>de</strong>n Radfahrern einen Überblick über die beschil<strong>de</strong>rten<br />

Radrouten gegeben (siehe Plan 28). Zu<strong>de</strong>m können weitere für Radfahrer interessante<br />

Informationen (z.B. Radverkehrsanlagen, Fahrradverleihe, Fahrradwerkstätten usw.) dargestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Bekanntheit <strong>de</strong>r Radrouten wird damit insbeson<strong>de</strong>re für ortsansässige Radfahrer<br />

gesteigert, die nur schwer über fahrradspezifisches Informationsmaterial erreicht wer<strong>de</strong>n können.<br />

BER_VEP-W<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!