18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

# An <strong>de</strong>r Neusser Straße wer<strong>de</strong>n Radfahrer außerorts auf einem gemeinsamen Fuß- und<br />

Radweg geführt. Dieser en<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>s Herzogweges. Eine Querungssicherung<br />

für Radfahrer, die auf <strong>de</strong>r gegenüberliegen<strong>de</strong>n Fahrbahnseite weiterfahren müssen,<br />

existiert nicht. Im restlichen Abschnitt <strong>de</strong>r Neusser Straße wer<strong>de</strong>n Radfahrer im<br />

Mischverkehr auf <strong>de</strong>r Fahrbahn geführt. Dies ist aufgrund <strong>de</strong>s hohen Geschwindigkeitsniveaus<br />

insbeson<strong>de</strong>re für ungeübte Radfahrer unverträglich. Ab <strong>de</strong>r Martin-<br />

Rieffert-Straße besitzen die Neusser Straße (und die anschließen<strong>de</strong> Dammstraße) eine<br />

zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Aufgrund <strong>de</strong>s hohen Kfz-Aufkommens<br />

sollten jedoch Alternativen zur Führung im Mischverkehr angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

# Die <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> erstellt gegenwärtig ein Konzept zur verkehrlichen Neugestaltung<br />

<strong>de</strong>r Innenstadt von <strong>Willich</strong>. In diesem Rahmen ist u.a. angedacht <strong>de</strong>n verkehrsberuhigten<br />

Bereich in einen Fußgängerbereich mit <strong>de</strong>m Zusatz "Radfahrer frei" umzuwan<strong>de</strong>ln.<br />

Diese Planung entspricht <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Radverkehrs. Aus Sicht <strong>de</strong>r<br />

Fahrradför<strong>de</strong>rung bietet sich an, <strong>de</strong>n Straßenring um die Innenstadt (die Dammstraße,<br />

Domstraße, Burgstraße und Grabenstraße) in das Konzept zu integrieren. In diesem<br />

Straßen ist aufgrund <strong>de</strong>s hohen Kfz-Aufkommen (trotz <strong>de</strong>s niedrigen Geschwindigkeitsniveaus)<br />

eine verbesserte Führung <strong>de</strong>s Radverkehrs erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

# Die Düsseldorfer Straße besitzt außerorts einen einseitigen gemeinsamen Fuß- und<br />

Radweg, <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Einmündung <strong>de</strong>r Straße Im Lingesfeld en<strong>de</strong>t. Querungssicherungen<br />

für Radfahrer existieren nicht. Radfahrer müssen daher trotz <strong>de</strong>s hohen Verkehrsaufkommens<br />

von 6.900 Kfz/Tag und <strong>de</strong>m hohen Geschwindigkeitsniveau ungesichert<br />

die Fahrbahn queren. Auch für Radfahrer, die vom Zentrum <strong>Willich</strong>s über die Straße<br />

Im Lingesfeld das Quartier Alperhei<strong>de</strong> erreichen wollen, fehlen Querungssicherungen.<br />

Im weiteren Verlauf <strong>de</strong>r Düsseldorfer Straße fehlen von <strong>de</strong>r Straße Im Lingesfeld bis<br />

zur Krefel<strong>de</strong>r Straße in bei<strong>de</strong>n Fahrtrichtungen Radverkehrsanlagen.<br />

# In <strong>de</strong>r Krefel<strong>de</strong>r Straße ist zwischen <strong>de</strong>r Düsseldorfer Straße und <strong>de</strong>r L 382 nur auf <strong>de</strong>r<br />

Ostseite ein Radfahrstreifen vorhan<strong>de</strong>n. Erst ab <strong>de</strong>r L 382 stadtauswärts bestehen auf<br />

bei<strong>de</strong>n Straßenseiten Radverkehrsanlagen (Durch bauliche Maßnahmen sind jedoch<br />

zukünftig Verschlechterungen zu erwarten).Radfahrer in Richtung Innenstadt müssen<br />

daher im Mischverkehr auf <strong>de</strong>r Fahrbahn fahren. Dies ist aufgrund <strong>de</strong>s hohen Geschwindigkeitsniveaus<br />

und <strong>de</strong>m hohen Verkehrsaufkommen (DTV 9.400 Kfz) mit <strong>de</strong>n<br />

notwendigen Komfort- und Sicherheitsansprüchen unverträglich.<br />

# Die L 443 Alperhei<strong>de</strong> besitzt gegenwärtig nur außerorts Radverkehrsanlagen. Das<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Radwegs ist nicht gesichert. Aufgrund <strong>de</strong>s hohen Geschwindigkeitsniveaus<br />

am Ortseingang kann es daher zu Gefährdungen <strong>de</strong>r Radfahrer kommen. In <strong>de</strong>n Straßen<br />

Alperhei<strong>de</strong> und Behring Straße fahren Radfahrer im Mischverkehr mit <strong>de</strong>m Kfz-<br />

Verkehr. In bei<strong>de</strong>n Straßen fehlen jedoch Geschwindigkeitsbeschränkungen, so dass<br />

diese Regelung fahrradunfreundlich ist. Konfliktträchtig ist weiterhin die Führung <strong>de</strong>r<br />

Radfahrer am Knotenpunkt Düsseldorfer Straße/Krefel<strong>de</strong>r Straße. So müssen Radfahrer<br />

aus <strong>de</strong>m abgehängten Knotenpunktarm Fischelner Straße zur Weiterfahrt in das<br />

Zentrum <strong>Willich</strong>s zwei Fußgängerüberwege queren. Die damit verbun<strong>de</strong>nen langen<br />

Wartezeiten sind nicht fahrradfreundlich. Zu<strong>de</strong>m sind die Bordsteine <strong>de</strong>r Einmündung<br />

nicht ausreichend abgesenkt.<br />

# In <strong>de</strong>r Parkstraße existiert auf bei<strong>de</strong>n Straßenseiten ein Flickenteppich verschie<strong>de</strong>ner<br />

Radverkehrsanlagen. Radfahrer in Richtung Osten steht zu Beginn ein eigenständiger<br />

Radweg zur Verfügung, <strong>de</strong>r sich jedoch nach wenigen Metern in einen gemeinsamen<br />

Fuß- und Radweg wan<strong>de</strong>lt. Dieser besitzt mit Engstellen von 2,00 m nicht die nach<br />

<strong>de</strong>r VwV-StVO erfor<strong>de</strong>rliche Min<strong>de</strong>stbreite. Im weiteren Verlauf zwischen <strong>de</strong>r Straße<br />

Am Park bis zur Krefel<strong>de</strong>r Straße wird Radfahrern ein Radfahrstreifen angeboten.<br />

BER_VEP-W<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!