18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstellanlagen sonstige Einrichtungen<br />

4 St Neubau Fahrradstän<strong>de</strong>r Friedhof Anrath (Fahrradbügel<br />

feuerverzinkt inkl. Einbau)<br />

4 St Neubau Fahrradstän<strong>de</strong>r Friedhof <strong>Willich</strong> (Fahrradbügel<br />

feuerverzinkt inkl. Einbau)<br />

4 St Neubau Fahrradstän<strong>de</strong>r Friedhof Neersen (Fahrradbügel<br />

feuerverzinkt inkl. Einbau)<br />

1 St Witterungsschutz Fahrradstän<strong>de</strong>r Katharinen Hospital<br />

<strong>Willich</strong> (Überdachungssystem für 8 Stellplätze inkl. Einbau)<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

50 EUR / St 200,00 EUR<br />

50 EUR / St 200,00 EUR<br />

50 EUR / St 200,00 EUR<br />

2.500,00 EUR / St 2.500,00 EUR<br />

Mehrwertsteuer 16 % 496,00 EUR<br />

Bruttokosten 3.596,00 EUR<br />

Abstellanlagen Wohngebäu<strong>de</strong><br />

Den Fahrradstellplätzen an Wohngebäu<strong>de</strong>n kommt eine hohe Be<strong>de</strong>utung für die Radverkehrsför<strong>de</strong>rung<br />

zu. Die einfache, schnelle und wohnungsnahe Verfügbarkeit <strong>de</strong>s Fahrra<strong>de</strong>s besitzt einen<br />

großen Einfluss auf die Häufigkeit <strong>de</strong>r Nutzung.<br />

Die Lan<strong>de</strong>sbauordnung NRW schreibt in § 51 vor, dass bei <strong>de</strong>r Errichtung o<strong>de</strong>r wesentlichen<br />

Än<strong>de</strong>rung von Gebäu<strong>de</strong>n Abstellplätze für Fahrrä<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Grundstück zu errichten sind. Die<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Stellplätze ist im Rahmen einer Einzelfallprüfung unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r örtlichen<br />

Gegebenheiten (Radverkehrsanteil am Modal Split, Art <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>nutzung usw.) abzuschätzen.<br />

Orientierungswerte können <strong>de</strong>r Broschüre <strong>de</strong>r AGFS “... und wo steht ihr Fahrrad? Hinweise zum<br />

Fahrradparken für Architekten und Bauherren” (2003) [6] sowie <strong>de</strong>n "Hinweisen zum Fahrradparken"<br />

(1995) [7] <strong>de</strong>r FGSV entnommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Um die Architekten und Bauherren besser über die Anfor<strong>de</strong>rungen an Fahrradabstellanlagen zu<br />

informieren, sollte bei entsprechen<strong>de</strong>n Bauanfragen bzw. -genehmigungen die Broschüre <strong>de</strong>r<br />

AGFS ".. und wo steht ihr Fahrrad? Hinweise zum Fahrradparken für Architekten und Bauherren"<br />

[6] übergeben wer<strong>de</strong>n, damit die Belange <strong>de</strong>s ruhen<strong>de</strong>n Radverkehrs frühzeitig bei <strong>de</strong>n Planungen<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Lan<strong>de</strong>sbauordnung NRW bietet mit § 86 (1) Nr. 6 zu<strong>de</strong>m die Möglichkeit, örtliche Bauvorschriften<br />

über die Lage, Größe und Beschaffenheit von Radabstellanlagen zu erlassen. Mit dieser<br />

Regelungsmöglichkeit kann die Verwendung von Vor<strong>de</strong>rradhaltern ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Zur Nachrüstung bzw. Verbesserung <strong>de</strong>r Stellplätze für Fahrrä<strong>de</strong>r bei Mehrfamilienhäusern ist die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> auf die Kooperation mit <strong>de</strong>n Eigentümern angewiesen. Ansprechpartner sind insbeson<strong>de</strong>re<br />

die institutionellen Eigentümer (z.B. Wohnungsbaugesellschaften). Denkbare Verbesserungsmaßnahmen<br />

sind (siehe auch die Broschüre <strong>de</strong>r AGFS “.. und wo steht ihr Fahrrad?<br />

Hinweise zum Fahrradparken für Architekten und Bauherren” [6])<br />

# die Einrichtung ebenerdiger Fahrradräume o<strong>de</strong>r gut erreichbarer Fahrradkeller,<br />

# die Errichtung überdachter und/o<strong>de</strong>r eingezäunter Abstellanlagen im Freien (siehe<br />

Beispiele im <strong>Stadt</strong>teil Wekeln).<br />

BER_VEP-W<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!