18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schiefbahn<br />

Route: Albert-Oetker-Straße - Hochstraße - Tupshei<strong>de</strong> - Betzweg<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

# Fahrradstraße Fichtenstraße (Albert-Oetker-Straße - Ortseingang Knickelsdorf)<br />

Die Fichtenstraße ist zwischen <strong>de</strong>r Albert-Oetker-Straße (L361) und <strong>de</strong>m Ortseingang<br />

Knickelsdorf in eine Fahrradstraße umzuwan<strong>de</strong>ln. Die Ulmenstraße und die<br />

Fichtenstraße verbin<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong> in kurzem Abstand Knickelsdorf mit <strong>de</strong>r Albert-<br />

Oetker-Straße. Da auf bei<strong>de</strong>n Straßen nur ein geringes Verkehrsaufkommen<br />

herrscht, bietet es sich an, eine für <strong>de</strong>n Kfz-Verkehr zu sperren und allein Fahrradfahrer<br />

und Fußgänger zu überlassen. Die Fichtenstraße ist daher in eine Fahrradstraße<br />

umzuwan<strong>de</strong>ln. Für die Bewohner <strong>de</strong>r Straße Am Vehling ist <strong>de</strong>r Zusatz "Kfz<br />

frei" vorzusehen. Als Alternative zur Errichtung einer Fahrradstraße bietet sich an,<br />

die Fichtenstraße mit <strong>de</strong>m Zeichen Z 250 Verbot für Fahrzeuge aller Art zu sperren<br />

und Anlieger sowie Fahrradfahrer auszunehmen.<br />

# Reduzierung <strong>de</strong>r zulässigen Höchstgeschwindigkeit in <strong>de</strong>r Ulmenstraße (Albert-<br />

Oetker-Straße - Eschenweg)<br />

In <strong>de</strong>r Ulmenstraße zwischen <strong>de</strong>r Albert-Oetker-Straße und <strong>de</strong>m Eschenweg ist die<br />

zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/ h zu beschränken. Als Alternative bietet<br />

sich an, einen gemeinsamen Fuß- und Radweg zu errichten. Die Ulmenstraße<br />

kann dann als Teil einer Radwegeverbindung zwischen Neersen und Schiefbahn<br />

(u.a. Gymnasium St. Bernhard, Realschule) dienen.<br />

# Ordnung ruhen<strong>de</strong>r Verkehr Albert-Oetker-Straße - Hochstraße (Fichtenstraße - Linsellesstraße)<br />

Mit Hilfe einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit (Flugblätter, Pressearbeit usw.) ist die<br />

wi<strong>de</strong>rrechtliche Nutzung <strong>de</strong>s Seiteraums zu vermin<strong>de</strong>rn. Wenn durch die Öffentlichkeitsarbeit<br />

keine Erfolge erzielt wer<strong>de</strong>n, sind unterstützen<strong>de</strong> bauliche Maßnahmen<br />

zu ergreifen (z.B. Bor<strong>de</strong>, die das Befahren <strong>de</strong>s Seitenraums verhin<strong>de</strong>rn).<br />

# Führung <strong>de</strong>r Radfahrer im Knotenpunkt Hochstraße / Linsellesstraße<br />

An <strong>de</strong>m Knotenpunkt Hochstraße/Linsellesstraße ist die Markierung <strong>de</strong>r durchgehen<strong>de</strong>n<br />

Radfahrerfurt über die Linsellesstraße zu erneuern. Zu<strong>de</strong>m sind im verkehrsberuhigten<br />

Bereich <strong>de</strong>r Hochstraße sowie <strong>de</strong>r Linsellesstraße aufgeweitete Aufstellbereiche<br />

zu markieren. Weiterhin ist für Radfahrer eine Abbiegemöglichkeit von <strong>de</strong>r<br />

Hochstraße in die Linsellesstraße zu schaffen.<br />

# Radweg Tupshei<strong>de</strong> (Korschenbroicher Straße - Bertzweg)<br />

In <strong>de</strong>r Straße Tupshei<strong>de</strong> ist zwischen <strong>de</strong>r Korschenbroicher Straße und <strong>de</strong>m Bertzweg<br />

ein Radweg zu errichten. In Verbindung mit <strong>de</strong>m geplanten Radweg entlang<br />

<strong>de</strong>r Kreuzstraße und <strong>de</strong>m Bertzweg wird eine neue attraktive Radroute zwischen<br />

Schiefbahn und <strong>Willich</strong> geschaffen. Bis zur Errichtung <strong>de</strong>s Radweges bietet sich an,<br />

die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h zu beschränken. Durch dieses<br />

fahrradverträgliche Geschwindigkeitsniveau wird ebenfalls eine komfortable und<br />

sichere Führung <strong>de</strong>r Radfahrer auf <strong>de</strong>r Fahrbahn ermöglicht.<br />

# Gemeinsamer Fuß- und Radweg Bertzweg / Kreuzstraße (Tupshei<strong>de</strong> - Heiligenweg)<br />

Auf <strong>de</strong>r Ostseite <strong>de</strong>s Bertzweges und <strong>de</strong>r Kreuzstraße ist ein gemeinsamer Fuß- und<br />

Radweg (Breite 2,50 m) zu errichten. Radfahrer müssen dann nicht mehr, trotz <strong>de</strong>s<br />

hohen Geschwindigkeitsniveaus von bis zu 100 km/h, die Fahrbahn nutzen. Dem<br />

Radweg kommt als zusätzliche attraktive Verbindung zwischen Schiefbahn und<br />

BER_VEP-W<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!