18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang V:<br />

QUALITÄTSSTUFEN HBS<br />

Qualitätsstufen HBS: Knotenpunkte ohne Lichtsignalanlage<br />

Qualitätsstufen Mittlere<br />

Wartezeit [s]<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

A < 10 Die Mehrzahl <strong>de</strong>r Verkehrsteilnehmer kann nahezu ungehin<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n Knotenpunkt<br />

passieren. Die Wartezeiten sind sehr gering.<br />

B < 20 Die Fahrmöglichkeiten <strong>de</strong>r wartepflichtigen Kraftfahrzeugströme wer<strong>de</strong>n<br />

vom bevorrechtigten Verkehr beeinflusst. Die dabei entstehen<strong>de</strong>n Wartezeiten<br />

sind gering.<br />

C < 30 Die Fahrzeugführer in <strong>de</strong>n Nebenströmen müssen auf eine merkbare<br />

Anzahl von bevorrechtigten Verkehrsteilnehmern achten. Die Wartezeiten<br />

sind spürbar. Es kommt zur Bildung von Stau, <strong>de</strong>r jedoch we<strong>de</strong>r hinsichtlich<br />

seiner räumlichen Aus<strong>de</strong>hnung noch bezüglich <strong>de</strong>r zeitlichen Dauer<br />

eine starke Beeinträchtigung darstellt.<br />

D < 45 Die Mehrzahl <strong>de</strong>r Fahrzeugführer muss Haltevorgänge, verbun<strong>de</strong>n mit<br />

<strong>de</strong>utlichen Zeitverlusten, hinnehmen. Für einzelne Fahrzeuge können die<br />

Wartezeiten hohe Werte annehmen. Auch wenn sich vorübergehend ein<br />

merklicher Stau in einem Nebenstrom ergeben hat, bil<strong>de</strong>t sich dieser wie<strong>de</strong>r<br />

zurück. Der Verkehrszustand ist noch stabil.<br />

E > 45 Es bil<strong>de</strong>n sich Staus, die sich bei <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Belastung nicht mehr<br />

abbauen. Die Wartezeiten nehmen sehr große und dabei stark streuen<strong>de</strong><br />

Werte an. Geringfügige Verschlechterungen <strong>de</strong>r Einflussgrößen können<br />

zum Verkehrszusammenbruch führen. Die Kapazität wird erreicht.<br />

F wenn Sättigungsgrad<br />

größer als 1<br />

Die Anzahl <strong>de</strong>r Fahrzeuge, die in einem Verkehrsstrom je Zeiteinheit zufließen,<br />

ist über ein längeres Zeitintervall größer als die Kapazität für diesen<br />

Verkehrsstrom. Es bil<strong>de</strong>n sich lange, ständig wachsen<strong>de</strong> Schlangen<br />

mit beson<strong>de</strong>rs hohen Wartezeiten. Diese Situation löst sich erst nach einer<br />

<strong>de</strong>utlichen Abnahme <strong>de</strong>r Verkehrsstärke im zufließen<strong>de</strong>n Verkehr<br />

wie<strong>de</strong>r auf. Der Knotenpunkt ist überlastet.<br />

BER_VEP-W<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!