18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

eine einheitliche Wegweisung zu präsentieren, ist eine durchgehen<strong>de</strong> Beschil<strong>de</strong>rung<br />

nach <strong>de</strong>m heutigen Standard zu errichten.<br />

Bestandsaufnahme fahrradspezifisches Informationsmaterial<br />

Um ein integriertes Leit- und Informationssystem zu entwickeln, wer<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>r Wegweisung<br />

auch das fahrradspezifische Informationsmaterial berücksichtigt. Dies ist erfor<strong>de</strong>rlich, da sich<br />

Fahrradwegweisung und Informationsmaterial in ihren Aufgabenbereichen ergänzen. Erfahrungen<br />

aus <strong>de</strong>r Planungspraxis zeigen, dass ortsunkundige Radfahrer sich häufig durch Radwan<strong>de</strong>rkarten,<br />

Radreiseführer und Fahrradbroschüre informieren. Ortsansässige Radfahrer greifen hingegen<br />

nur selten auf dieses Informationsmaterial zurück. Sie können durch eine auffällig im<br />

<strong>Stadt</strong>raum positionierte Fahrradwegweisung und Übersichtstafeln erreicht wer<strong>de</strong>n. Sowohl die<br />

Fahrradwegweisung als auch das Informationsmaterial sind damit Bestandteile eines abgestimmten<br />

Informationskonzepts.<br />

Beurteilung <strong>de</strong>s fahrradspezifischen Informationsmaterials<br />

Das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Willich</strong> wird durch zahlreiche Radwan<strong>de</strong>rkarten, Radreiseführer und Informationsbroschüren<br />

abge<strong>de</strong>ckt. Im Folgen<strong>de</strong>n wird das Informationsmaterial berücksichtigt, welches<br />

für Alltagsradler, Naherholungssuchen<strong>de</strong> und Tagesausflügler geeignet ist. Auf Fernradwan<strong>de</strong>rer<br />

zugeschnittene Kartenwerke wer<strong>de</strong>n hingegen nicht dargestellt:<br />

# "Radwan<strong>de</strong>rn im Kreis Viersen" mit Begleitheft, 1:50.000<br />

In <strong>de</strong>r Radwan<strong>de</strong>rkarte für <strong>de</strong>n Kreis Viersen sind die meisten <strong>Willich</strong> tangieren<strong>de</strong>n<br />

Radrouten (Radverkehrsnetz NRW, Nie<strong>de</strong>rRhein-Route, EUROGA-Radroute, Radrundweg<br />

<strong>Willich</strong>, sowie zahlreiche Lückenschlüsse und Verbindungsrouten) dargestellt.<br />

Allerdings ist das Radroutennetz NRW in <strong>de</strong>m Kartenbild nur schwer erkennbar und<br />

wird damit nicht seiner Funktion entsprechend hervorgehoben. Einige für Radfahrer<br />

interessante Zusatzinformationen, z.B. Hinweise auf touristisch interessante Ziele,<br />

Fahrradverleih o<strong>de</strong>r Fahrradwerkstätten, sind in <strong>de</strong>r Karte bzw. <strong>de</strong>m Begleitheft<br />

dargestellt. An<strong>de</strong>re Angaben, z.B. für Radfahrer ungeeignete und gesperrte Strecken<br />

o<strong>de</strong>r die Qualität <strong>de</strong>r Fahrbahnoberfläche, fehlen hingegen. Die Radwan<strong>de</strong>rkarte<br />

<strong>de</strong>s Kreises Viersen bietet umfangreiche Informationen für Radfahrer, sollte in einzelnen<br />

Details jedoch ergänzt wer<strong>de</strong>n.<br />

# "Radverkehrsnetz-NRW", Kreis Viersen, 1:75.000<br />

Die kostenlose Karte stellt ausschließlich das Radverkehrsnetz-NRW dar. Zusätzlich<br />

wird allein auf eine Auswahl von touristisch interessanten Zielen (u.a. EUROGA-Projekte)<br />

hingewiesen. Radfahrer wer<strong>de</strong>n mit dieser Karte nur ausschnittsweise informiert.<br />

# EUROGA Radtourenkarte "Die schönsten Strecken an Rhein und Maas" mit Infoheft<br />

und Rabatt-Coupons, 1:70.000<br />

Die Karte verzeichnet nur die EUROGA-Radroute und EUROGA-Projekte und verzichtet<br />

auf die Darstellung weiterer Routen und Informationen. Das zweisprachige Begleitheft<br />

(<strong>de</strong>utsch und nie<strong>de</strong>rländisch) enthält eine ausführliche Beschreibung<br />

EUROGA-Projekt und <strong>de</strong>r Nordkanalroute.<br />

# Radroutenplaner NRW<br />

Im Internet steht zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r elektronische Radroutenplaner NRW zur Verfügung.<br />

Durch diesen lässt sich zwischen frei wählbaren Start- und Zielpunkte eine für Rad-<br />

BER_VEP-W<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!