18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

(Stau). Der Knotenpunkt ist überlastet. Die Wartezeiten sind sehr hoch (>100 s).<br />

Auch bei Verdoppelung <strong>de</strong>r Fahrstreifenzahl im Kreis wird die nur Qualitätsstufe E<br />

ermittelt. Jegliche Zusatzbelastungen führen zu einer Verschlechterung <strong>de</strong>r Qualität<br />

<strong>de</strong>s Verkehrsablaufs.<br />

# Mühlenstraße/Bahnstraße/Burgstraße<br />

Die Leistungsfähigkeit ist in allen Stufen gegeben. Die berechneten Wartezeiten<br />

liegen in allen Stufen unter 45 Sekun<strong>de</strong>n. Ab Stufe 1 plus 2 ist eine Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Vorfahrtregelung notwendig (Mühlenstraße - Burgstraße als Vorfahrtsstraße), weil<br />

die Knotenbelastung mehr als 800 Kfz/h beträgt.<br />

# Neusser Straße/Grabenstraße<br />

Die Leistungsfähigkeit ist in allen Stufen gegeben. Die berechneten Wartezeiten<br />

liegen unter 45 Sekun<strong>de</strong>n. Ab Stufe 1 plus 2 plus 3 ist eine Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Vorfahrtregelung<br />

notwendig (Neusser Straße als Vorfahrtsstraße), weil die Knotenbelastung<br />

über 800 Kfz/h steigt.<br />

# Martin-Rieffert-Straße/Osterather Straße/Brauereistraße<br />

Die Leistungsfähigkeit ist mit <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Vorrangregelung in Stufe 1 noch<br />

gegeben. Die berechneten Wartezeiten liegen unter 45 Sekun<strong>de</strong>n. Für die Stufe 1<br />

plus 2 wäre die Leitungsfähigkeit gegeben, wenn in <strong>de</strong>n untergeordneten Zufahrten<br />

(Brauereistraße, Osterather Straße) separate Linksabbiegefahrstreifen ausgewiesen<br />

wer<strong>de</strong>n. Für die Stufe 1 plus 2 plus 3 wird eine LZA-Steuerung erfor<strong>de</strong>rlich, weil die<br />

Wartezeit 45 Sekun<strong>de</strong>n übersteigt. Die genaue Gestaltung ist in einer geson<strong>de</strong>rten<br />

Untersuchung zu klären.<br />

BEWERTUNG / EMPFEHLUNG<br />

Durch die angedachte Entwicklung <strong>de</strong>s Ortskerns <strong>Willich</strong>s, nimmt <strong>de</strong>r Kfz-Verkehr auf <strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n<br />

Hauptverkehrsstraßen (Parkstraße und Korschenbroicher Straße) um bis zu 4.200 Kfz/24 h zu.<br />

Dies führt zu einer weiteren Belastung <strong>de</strong>s Kreisverkehrs Parkstraße/Korschenbroicher Straße <strong>de</strong>ssen<br />

Leistungsfähigkeitsgrenzen bereits mit <strong>de</strong>m bestehen<strong>de</strong>n Verkehrsaufkommen überschritten wer<strong>de</strong>n.<br />

Jeglicher zusätzlicher Verkehr führt damit zu einer weiteren Verschlechterung <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>s<br />

Verkehrsablaufs. Die Entwicklung <strong>de</strong>s Ortskerns <strong>Willich</strong> kann daher nur dann verträglich abgewickelt<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn das Leistungsfähigkeitsproblem <strong>de</strong>s Kreisverkehrs Parkstraße/Korschenbroicher Straße<br />

gelöst wird.<br />

# Die Neubelastungen für <strong>de</strong>n Kreisverkehr sind zu minimieren. Am verträglichsten ist<br />

die erste Entwicklungsstufe, durch die <strong>de</strong>r Kreisverkehr eine vergleichsweise geringe<br />

Zusatzbelastung erfährt.<br />

# Durch einen verkehrsberuhigten Rückbau <strong>de</strong>r Bahnstraße und Parkstraße könnte <strong>de</strong>r<br />

Kreisverkehr entlastet wer<strong>de</strong>n (siehe Planfall 4).<br />

# Die Leistungsfähigkeit könnte durch einen Umbau <strong>de</strong>s Kreisverkehrs in einen LZA-geregelten<br />

Knotenpunkt gewährleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

# Die Leistungsfähigkeitsprobleme können zu<strong>de</strong>m durch die Verlagerung nicht erfor<strong>de</strong>rlicher<br />

Kfz-Fahrten auf die Verkehrsmittel <strong>de</strong>s Umweltverbun<strong>de</strong>s entschärft wer<strong>de</strong>n.<br />

# Für autoaffine Nutzungen (z.B. großflächige Verbraucher- und Fachmärkte) sind autogerechte<br />

Standorte zu bevorzugen.<br />

BER_VEP-W<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!