18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

<strong>Willich</strong> eine hohe Be<strong>de</strong>utung zu. Am Radwegen<strong>de</strong> in Schiefbahn ist zu<strong>de</strong>m eine<br />

Mittelinsel einzurichten.<br />

Route: Linsellesstraße - Hochstraße - <strong>Willich</strong>er Straße<br />

# Schutzstreifen Linsellesstraße (Am Nordkanal - Siedlerallee)<br />

In <strong>de</strong>r Linsellesstraße ist zwischen <strong>de</strong>m Ortseingang Schiefbahn (Höhe <strong>de</strong>r Straße<br />

Am Nordkanal) und Siedlerallee auf <strong>de</strong>r Ostseite ein Schutzstreifen zu markieren.<br />

Der auf <strong>de</strong>r Westseite verlaufen<strong>de</strong> Zweirichtungsradweg kann dann in einen Einrichtungsradweg<br />

umgewan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Der 1,50 m breite Schutzstreifen (zuzüglich<br />

eines 0,50 m breiten Sicherheitsraum zu <strong>de</strong>n Längsparkstän<strong>de</strong>n) wird von <strong>de</strong>r 7,65<br />

m breiten Fahrbahn abgegrenzt. Dem Kfz-Verkehr verbleibt eine Fahrbahnbreite von<br />

5,65 m, was die Begegnung Pkw/Lkw ermöglicht. Damit Radfahrer <strong>de</strong>n Schutzstreifen<br />

erreichen können, ist eine Querungssicherung (Mittelinseln, vorgezogene Seitenräume<br />

usw.) zu errichten. Diese ist an die engen Platzverhältnisse anzupassen.<br />

# Radverkehrsanlagen Linsellesstraße (Siedlerallee - Hochstraße)<br />

In <strong>de</strong>r Linsellesstraße ist die Netzlücke zwischen Hochstraße und Siedlerallee zu<br />

schließen. Für die einzelnen Teilabschnitte sind folgen<strong>de</strong> Radverkehrsanlagen vorzusehen:<br />

" Siedlerallee - Hubertusstraße: Ostseite Markierung eines 1,30 m breiten<br />

Schutzstreifens (Restfahrbahn 5,50 m), Westseite Weiternutzung <strong>de</strong>s bestehen<strong>de</strong>n<br />

gemeinsamen Fuß- und Radwegs,<br />

" Huberstusstraße - Hochstraße: Ostseite Bau eines 1,75 m breiten Radwegs auf<br />

<strong>de</strong>r Fläche <strong>de</strong>r bisherigen Parkstän<strong>de</strong> (da die entfallen<strong>de</strong>n Kfz-Stellplätze außerhalb<br />

<strong>de</strong>s bewirtschafteten Bereichs liegen, sind keine Konflikte mit <strong>de</strong>m<br />

Parkraummanagement zu erwarten (siehe Kapitel 5.)), Westseite Markierung<br />

eines 1,30 m breiten Schutzstreifens auf <strong>de</strong>r Fahrbahn (Restfahrbahn von<br />

5,50 m),<br />

" Radfahrerfurten an <strong>de</strong>n Knotenpunkten.<br />

Um eine sichere und komfortable Führung <strong>de</strong>r Radfahrer auf <strong>de</strong>r Fahrbahn zu ermöglichen,<br />

sollte bis zur Errichtung <strong>de</strong>r Radverkehrsanlagen die zulässige Höchstgeschwindigkeit<br />

auf 30 km/h beschränkt wer<strong>de</strong>n.<br />

# Gemeinsamer Fuß- und Radweg <strong>Willich</strong>er Straße (Ortsausgang - Korschenbroicher<br />

Straße)<br />

Auf <strong>de</strong>m außerörtlichen Abschnitt <strong>de</strong>r <strong>Willich</strong>er Straße ist zwischen Ortsausgang<br />

Schiefbahn und <strong>de</strong>r Korschenbroicher Straße ein gemeinsamer Fuß- und Radweg zu<br />

errichten. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> überlegt, einen solchen Radweg auf <strong>de</strong>r Straßenwestseite<br />

anzulegen. Zu<strong>de</strong>m ist eine Mittelinsel zum Erreichen <strong>de</strong>s Radweges sowie Maßnahmen<br />

zum Einfä<strong>de</strong>ln in <strong>de</strong>n Mischverkehr vorzusehen.<br />

Verbindung Schiefbahn - <strong>Willich</strong> Route: Hochstraße - Wilhelm-Busch-Straße - Diepenbroich -<br />

Bonnenring - Hülsdonkstraße<br />

# Fahrradstraße Wilhelm-Busch-Straße / Diepenbroich<br />

Die Verbindung zwischen Schiefbahn und <strong>Willich</strong> über die Straße Diepenbroich wird<br />

von zahlreichen Radfahrern genutzt. Aufgrund <strong>de</strong>r hohe Be<strong>de</strong>utung für <strong>de</strong>n Radverkehr<br />

ist zu prüfen, ob einzelne Wegeabschnitte (z.B. die Wilhelm-Busch-Straße<br />

o<strong>de</strong>r die Straße Diepenbroich) als Fahrradstraße ausgewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

BER_VEP-W<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!