18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planfall 3c<br />

MASSNAHMEN<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

# Wie Planfall 3b, zusätzlich Verlängerung <strong>de</strong>r L 26n bis zur Düsseldorfer Straße.<br />

VERKEHRLICHE WIRKUNG<br />

Die Durchbindung <strong>de</strong>r L 26n bis zur Düsseldorfer Straße bewirkt eine großräumige Anziehung für<br />

Verkehre in Richtung West-Ost, insbeson<strong>de</strong>re durch Verlagerung von <strong>de</strong>r A 44. Die Nordumfahrung<br />

erfährt dabei im westlichen Teil (gegenüber <strong>de</strong>m Planfall 0) keine Entlastung mehr, son<strong>de</strong>rn<br />

eine leichte Verkehrszunahme. Im östlichen Teil wird sie um zusätzliche 5.000 Kfz/24 h belastet.<br />

Der parallele Straßenzug Anrather Straße - Bahnhofstraße - Parkstraße wird westlich <strong>de</strong>r Krefel<strong>de</strong>r<br />

Straße nicht mehr entlastet.<br />

Die neue Strecke befahren 4.300 Kfz/24 h, wohingegen die Düsseldorfer Straße (L 26) bis zum<br />

neuen Anschluss <strong>de</strong>r verlängerten L 26n ca. 2.500 Kfz/24 h weniger aufweist. Auch die St.-<br />

Töniser-Straße südlich <strong>de</strong>r L 26n muss nun gegenüber <strong>de</strong>m Planfall 3b weniger Verkehr aufnehmen,<br />

ist jedoch immer noch mit 21.600 Kfz/24 h hoch belastet. Der parallele Abschnitt <strong>de</strong>r Krefel<strong>de</strong>r<br />

Straße wird <strong>de</strong>utlich entlastet, jedoch in etwa gleichem Umfang wie in <strong>de</strong>n Planfällen 1 bis<br />

3a.<br />

BEWERTUNG / EMPFEHLUNG<br />

Mit <strong>de</strong>r Verlängerung <strong>de</strong>r L 26n zur Düsseldorfer Straße ist kleinräumig keine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Entlastung erreichbar. Statt <strong>de</strong>ssen wird Verkehr in das <strong>Stadt</strong>gebiet gezogen, <strong>de</strong>r diesen Bereich<br />

heute über die Autobahn umfährt. Die Umsetzung dieser Maßnahme ist daher nicht empfehlenswert.<br />

Die fehlen<strong>de</strong> Entlastungswirkung <strong>de</strong>r Verlängerung <strong>de</strong>r Ortsumfahrung ver<strong>de</strong>utlicht, dass die<br />

Probleme <strong>de</strong>s Durchgangsverkehrs durch <strong>de</strong>n Autobahnring sowie <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n letzen Jahren ausgebauten<br />

Nordumfahrung für <strong>de</strong>n Ortsteil <strong>Willich</strong> weitgehend gelöst wur<strong>de</strong>n.<br />

Planfall 4<br />

MASSNAHMEN<br />

Am Kreisverkehr Bahnstraße / Korschenbroicher Straße zeichnet sich ein Leistungsfähigkeitsproblem<br />

ab. Daher wird ein weiterer Planfall zur Entlastung <strong>de</strong>s Kreisverkehrs geprüft. Ausgehend<br />

vom Analysefall 2003 wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Maßnahmen berücksichtigt:<br />

# Tempo 30 und verkehrsberuhigter Rückbau auf <strong>de</strong>r Anrather Straße - Bahnstraße<br />

östlich <strong>de</strong>s Hundspohlwegs,<br />

# Tempo 30 und verkehrsberuhigter Rückbau auf <strong>de</strong>r Parkstraße zwischen Korschenbroicher<br />

Straße und Krefel<strong>de</strong>r Straße.<br />

BER_VEP-W<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!