18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neersen<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

In Neersen konzentrieren sich die Mängel für <strong>de</strong>n Radverkehr auf die Ortseingänge. Im Ort existieren<br />

sowohl in <strong>de</strong>n Tempo 30-Zonen als auch auf <strong>de</strong>n innerörtlichen Hauptverkehrs- und Erschließungsstraßen<br />

nur wenige Mängel. Die für die Abschnitte <strong>de</strong>r Hauptverkehrsstraßen realisierten<br />

Verkehrsberuhigungsmaßnahmen wirken sich positiv auf <strong>de</strong>n Radverkehr aus. Die Mängelerfassung<br />

konzentriert sich daher auf:<br />

# Virmondstraße,<br />

# Hauptstraße,<br />

# Kickenstraße, Rothweg,<br />

# Am Schwarzen Pfuhl und<br />

# Kirchhofstraße.<br />

An diesen Straßen treten folgen<strong>de</strong> Komfort-, Sicherheits- und Beschil<strong>de</strong>rungsmängel auf:<br />

# Aufgrund <strong>de</strong>s hohen Lkw-Anteils durch die ansässigen Gewerbebetriebe und <strong>de</strong>m<br />

hohen Geschwindigkeitsniveau fehlen auf <strong>de</strong>r Virmondstraße bis zum Mutschenweg<br />

angemessene Radverkehrsanlagen. Der Streckenabschnitt ist eine wesentliche Netzlücke<br />

in <strong>de</strong>r Verbindung zwischen Anrath und Neersen.<br />

# Fahrradfahrer wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Hauptstraße im Abschnitt zwischen <strong>de</strong>r Virmondstraße<br />

und <strong>de</strong>m Ortsausgang auf einem einseitigen gemeinsamen Fuß- und Radweg im<br />

Zweirichtungsverkehr geführt. Der Fahrbahnbelag dieser Radverkehrsanlage ist teilweise<br />

mangelhaft. Da dieser gemeinsame Fuß- und Radweg über <strong>de</strong>n Wartebereich<br />

<strong>de</strong>r Bushaltestelle führt, sind Konflikte zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern zu<br />

erwarten. Weitere Probleme entstehen dadurch, dass nur auf einer Straßenseite<br />

Radverkehrsanlagen vorhan<strong>de</strong>n sind. So müssen Fahrradfahrer, die aus Sü<strong>de</strong>n kommend<br />

ihre Fahrt über <strong>de</strong>n Knotenpunkt Hauptstraße / Virmondstraße fortsetzen<br />

wollen, zweimal eine Lichtsignalanlage, mit entstehen<strong>de</strong>n Wartezeiten, queren. Das<br />

führt zu gefährlichen diagonalen Querungen <strong>de</strong>s Knotenpunkts durch Radfahrer.<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r Ortslage entspricht <strong>de</strong>r einseitige gemeinsame Fuß- und Radweg nicht<br />

<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Radverkehrs.<br />

# Außerorts vom Ortsausgang Neersen bis zur alten Cloer entspricht <strong>de</strong>r gemeinsame<br />

Fuß- und Radweg an <strong>de</strong>r Hauptstraße <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r VwV-StVO. Im weiteren<br />

Verlauf verschmälert sich <strong>de</strong>r gemeinsame Fuß- und Radweg auf eine befestigte<br />

Breite von 1,20 bis 1,50 m. Die Min<strong>de</strong>stmaße <strong>de</strong>r VwV-StVO wer<strong>de</strong>n damit stellenweise<br />

unterschritten. Auf diesem Streckenabschnitt können sich Fahrradfahrer und<br />

Fußgänger nicht konfliktfrei begegnen bzw. überholen. Da eine Führung im Mischverkehr<br />

auf <strong>de</strong>r Fahrbahn aufgrund <strong>de</strong>r zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100<br />

km/h und <strong>de</strong>m hohen Verkehrsaufkommen (DTV 6.000 Kfz) aus Sicherheitserwägungen<br />

nicht vertretbar ist, sollte die Radverkehrsanlage verbessert wer<strong>de</strong>n. Zwischen<br />

<strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>grenze und <strong>de</strong>m Beginn <strong>de</strong>s Schloßparks steht auch auf <strong>de</strong>r Ostseite <strong>de</strong>r<br />

Hauptstraße ein gemeinsamer Fuß- und Radweg zur Verfügung. Dieser entspricht<br />

<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r VwV-StVO. Der Weg wird abseits vom Kfz-Verkehr geführt.<br />

Die soziale Sicherheit <strong>de</strong>r Verbindung ist daher insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n Abendstun<strong>de</strong>n<br />

nicht gegeben.<br />

# Außerorts ist die Querung <strong>de</strong>r Hauptstraße aufgrund <strong>de</strong>s hohen Verkehrsaufkommens<br />

und <strong>de</strong>s hohen Geschwindigkeitsniveaus für Radfahrer konfliktträchtig. Ein<br />

hoher Querungsbedarf besteht insbeson<strong>de</strong>re an <strong>de</strong>n Einmündungen <strong>de</strong>s Weges an<br />

<strong>de</strong>r alten Cloer, <strong>de</strong>r Straße An <strong>de</strong>r Landwehr sowie <strong>de</strong>r Cloerbruchallee. Teilweise<br />

BER_VEP-W<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!