18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

# EUROGA-Radroute<br />

Die EUROGA-Radroute erschließt mit einem Rundkurs und diversen Querspangen<br />

die Region Düsseldorf, mittlerer Nie<strong>de</strong>rrhein sowie Teile <strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>rländischen Provinz<br />

Limburg. Eingebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n neben EUROGA-Projekten insbeson<strong>de</strong>re geschichtlich,<br />

technisch und kulturell interessante Ziele. Die EUROGA-Radroute richtet<br />

sich damit primär an Freizeitradler. Folgen<strong>de</strong> Routen verlaufen durch das <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

<strong>Willich</strong> (siehe Plan 17):<br />

" Nordkanalroute: (Kaarst -) Linsellesstraße - Büttgerwald - stillgelegte Eisenbahn<br />

- Cloerbruchallee - An <strong>de</strong>r Landwehr (- Viersen),<br />

" Querspange: (stillgelegte Eisenbahn -) Krefel<strong>de</strong>r Straße - Papellallee - Rothweg<br />

- (Schloss Neersen) - Hauptstraße Schloßweg (- An <strong>de</strong>r Landwehr),<br />

" Querspange: (Nordkanalroute -) Büttgerwald - Elserhütte - Kickenstraße -<br />

Schinkelshütte - Münchhei<strong>de</strong> - Burgerweg - (Stahlwerk Becker) - Hundspohlweg<br />

- Votzhöfe - St..-Töniser-Straße (- Krefeld).<br />

Die Streckenführung verläuft überwiegend abseits vom Kfz-Verkehr auf landschaftlich<br />

schönen Routen. Zu<strong>de</strong>m sind diverse, touristisch interessante Ziele (z.B. Schloß<br />

Neersen, ehemaliges Stahlwerk Becker) eingebun<strong>de</strong>n. Die Querspange zum ehemaligen<br />

Stahlwerk Becker könnte direkter und konstanter geführt wer<strong>de</strong>n. Die Routenführung<br />

entspricht damit weitgehend <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen von Freizeitradlern.<br />

Der "Radrundweg" <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> sowie die "Nie<strong>de</strong>rRhein-Route" sind mit einem älteren Wegweisungssystem<br />

beschil<strong>de</strong>rt. Dieses basiert auf sechseckigen Schil<strong>de</strong>rn, auf <strong>de</strong>nen die Ziele sowie<br />

mögliche Fernradwege und Themenrouten angegeben sind. Da die Schil<strong>de</strong>r nicht ergänzt wer<strong>de</strong>n<br />

können, haben sich durch Routenergänzungen an manchen Standorten "Schil<strong>de</strong>rbäume" gebil<strong>de</strong>t<br />

(siehe Abbildung 29). Diese sind für die Nutzer unübersichtlich und erschweren die Orientierung.<br />

Die alten Wegweiser besitzen eine sehr kleine Schrift, die nur schwer ohne anzuhalten gelesen<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Weiterhin entstehen durch <strong>de</strong>n Wechsel zwischen <strong>de</strong>r alten Beschil<strong>de</strong>rung und <strong>de</strong>r<br />

heute gebräuchlichen Wegweisung Umstellungsschwierigkeiten. Aufgrund <strong>de</strong>r nicht mehr gebräuchlichen<br />

Optik <strong>de</strong>r alten Fahrradwegweisung wird diese unter Umstän<strong>de</strong>n nicht erkannt.<br />

Diese Fahrradwegweisung ist auf folgen<strong>de</strong>n Routen anzutreffen:<br />

# "Radrundweg" <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> hat einen lokalen Rundkurs für Radfahrer ausgewiesen. Dieser<br />

umschließt das gesamte <strong>Stadt</strong>gebiet und bin<strong>de</strong>t alle Ortsteile ein. Die Routenführung<br />

orientiert sich an <strong>de</strong>n Belangen <strong>de</strong>s Freizeitverkehrs (siehe Plan 17):<br />

" Brückenstraße (Anrath) - Clörath - Vennhei<strong>de</strong> - Levenweg - Niersweg - Schloßweg<br />

- Rothweg - Kickenstraße - Nie<strong>de</strong>rhei<strong>de</strong> - Im Fanger - Im Eschert - Büttgerwald<br />

- Natursee Schiefbahn - Königshei<strong>de</strong> - Unterbruch - Kaarster Weg -<br />

Kollenburger Weg - Dickerhei<strong>de</strong> - Moonshei<strong>de</strong> - Düsseldorfer Straße - Alperhei<strong>de</strong><br />

- Hoxhöfe - Hei<strong>de</strong>nweg - Votzhöfe - Holterhöfe - Am Holterbusch - L 26<br />

- Hoferhof - Beckershöfe - Hausbroicher Straße - Sitterhof - L 379.<br />

Der Rundkurs verläuft überwiegend auf Radverkehrsanlagen und fahrradfreundlichen<br />

Straßen. Die Streckenführung ist jedoch teilweise umwegig und besitzt viele<br />

Abbiegebeziehungen. Der Radrundweg wird <strong>de</strong>shalb nicht von Alltagsradlern als<br />

Verbindung zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Ortsteilen genutzt.<br />

# Nie<strong>de</strong>rRhein-Route<br />

Die Nie<strong>de</strong>rRhein-Route erschließt durch einen Rundkurs und zahlreiche Verbindungswege<br />

von 2.000 km Gesamtlänge die Region Nie<strong>de</strong>rrhein. Zielgruppe sind<br />

BER_VEP-W<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!