18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

stens 1,00 m). Dies ermöglicht Radfahrern vor <strong>de</strong>n Kfz in die Kreuzungen einzufahren,<br />

wodurch die Sichtbeziehungen und damit die Sicherheit verbessert wird. Um<br />

die Sichtverhältnisse im Bereich <strong>de</strong>r Knotenpunkt zu verbessern, kann zu<strong>de</strong>m die<br />

Beseitigung straßenbegleiten<strong>de</strong>r Parkstän<strong>de</strong> sowie einzelner Hin<strong>de</strong>rnisse (z.B. Blumenkübel)<br />

erfor<strong>de</strong>rlich sein. In <strong>Willich</strong> sollte eine nachträgliche Markierung von<br />

Radfahrerfurten sowie die Beseitigung von Sichthin<strong>de</strong>rnissen an folgen<strong>de</strong>n Knotenpunkten<br />

und Einmündungen erfolgen:<br />

" Jakob-Krebs-Straße / Brückenstraße,<br />

" Jakob-Krebs-Straße / Kanalstraße,<br />

" Jakob-Krebs-Straße / Lin<strong>de</strong>nstraße,<br />

" Jakob-Krebs-Straße / Gietherstraße,<br />

" Bogenstraße / Meisfeldstraße,<br />

" Bogenstraße / Hochbendstraße,<br />

" Viersener Straße / Hin<strong>de</strong>nburgstraße,<br />

" Viersener Straße / Suchtelner Straße,<br />

" Virmondstraße / Hauptstraße,<br />

" Hochstraße / Linsellesstraße,<br />

" Linsellesstraße / Bruchstraße,<br />

" Linsellesstraße / Barschbleek,<br />

" Linsellesstraße / Hubertusstraße,<br />

" Bahnstraße / Goethestraße,<br />

" Parkstraße / Krefel<strong>de</strong>r Straße,<br />

" Hülsdonkstraße / Wagnerstraße,<br />

" Hülsdonkstraße / Franz-Liszt-Straße,<br />

" Hülsdonkstraße / Domstraße,<br />

" Dammstraße / Kreuzstraße,<br />

" Neusser Straße / Grabenstraße,<br />

" Neusser Straße / Martin-Rieffert-Straße.<br />

# Errichtung von Radverkehrsanlagen für Linksabbieger<br />

Beim Linksabbiegen wird zwischen einer direkten und indirekten Führung unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Indirektes Linksabbiegen ist eine sehr sichere, jedoch auch zeitaufwändige<br />

Form <strong>de</strong>s Abbiegens und wird daher vor allem von ungeübten Radfahrern genutzt.<br />

Radfahrer überqueren dabei <strong>de</strong>n Knotenpunkt zunächst rechts neben <strong>de</strong>m geradausfahren<strong>de</strong>n<br />

Kfz-Verkehr und kreuzen anschließend die Fahrbahn nach links. Für<br />

indirekt abbiegen<strong>de</strong> Radfahrer sind Aufstellflächen im Seitenraum bzw. <strong>de</strong>r Fahrbahn<br />

<strong>de</strong>r untergeordneten Straße vorzusehen.<br />

Eine direkte Führung ermöglicht insbeson<strong>de</strong>re geübten Radfahrern ein schnelles,<br />

komfortables und sicheres abbiegen. Für direkt linksabbiegen<strong>de</strong> Radfahrer können<br />

eigene Radfahrstreifen als Abbiegestreifen (rechts vom Abbiegestreifen <strong>de</strong>s Kfz-Verkehrs)<br />

markiert wer<strong>de</strong>n. Die abbiegen<strong>de</strong>n Radfahrer können dadurch ungehin<strong>de</strong>rt<br />

an warten<strong>de</strong>n Kfz vorbeifahren. Zu<strong>de</strong>m ermöglicht <strong>de</strong>r Radfahrstreifen eine gezielte<br />

Lenkung <strong>de</strong>r Radfahrer im Knotenpunkt. Als weitere Möglichkeit bietet sich die Errichtung<br />

"aufgeweiteter Aufstellbereiche" an. Vor <strong>de</strong>r Signalanlage wird im Anschluss<br />

an einen Radfahrstreifen eine etwa 5,00 m breite Aufstellfläche für Radfahrer<br />

über die gesamte Fahrstreifenbreite markiert. Dies ermöglicht linksabbiegen<strong>de</strong>n<br />

Radfahrern sich bei "Rot" vor <strong>de</strong>n warten<strong>de</strong>n Kfz aufzustellen und bei "Grün" als<br />

erste in <strong>de</strong>n Kreuzungsbereich einzufahren. Durch die guten Sichtbeziehungen mit<br />

<strong>de</strong>m Kfz-Verkehr wird eine hohe Sicherheit für abbiegen<strong>de</strong> Radfahrer gewährleistet.<br />

Diese Führungsform eignet sich <strong>de</strong>shalb auch zum direkten Linksabbiegen für weniger<br />

geübte Radfahrer und eignet sich insbeson<strong>de</strong>re für Knotenpunkte, in <strong>de</strong>nen die<br />

BER_VEP-W<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!