18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

rung <strong>de</strong>s Radverkehrs bereits realisiert sind. Zu<strong>de</strong>m sind Konzepte für die weitere<br />

Entwicklung vorzusehen. Die AGFS stellt dabei auf das gesamte Gemein<strong>de</strong>gebiet,<br />

nicht allein auf einzelne <strong>Stadt</strong>teile, ab. Die Arbeitsgemeinschaft verfolgt zu<strong>de</strong>m<br />

einen umfassen<strong>de</strong>n Ansatz, so dass nicht allein die Radverkehrsinfrastruktur, son<strong>de</strong>rn<br />

auch Servicemaßnahmen für Radler, die För<strong>de</strong>rung eine fahrradfreundlichen<br />

Klimas sowie die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r sonstigen Nahmobilität betrachtet wird.<br />

Bewerbungsverfahren Arbeitsgemeinschaft "Fahrradfreundliche Städte und Gemein<strong>de</strong>n in NRW"<br />

Die Bewerbung verläuft in einem mehrstufigen Verfahren, mit folgen<strong>de</strong>n Schritten:<br />

# Das Bewerbungsverfahren beginnt mit <strong>de</strong>r Einreichung <strong>de</strong>s Aufnahmeantrags bei<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>r AGFS. Der Antrag umfasst eine schriftlichen Kurzfassung,<br />

einen Radfahrerstadtplan, eine Übersichtskarte zu Radverkehrsplanungen, Broschüren,<br />

Faltblätter usw. In <strong>de</strong>r schriftlichen Kurzfassung (maximal 10 bis 15 Seiten)<br />

wer<strong>de</strong>n Angaben zur <strong>Stadt</strong>, <strong>de</strong>r kommunalen Verkehrspolitik, <strong>de</strong>r bisher durchgeführten<br />

Maßnahmen zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Radverkehrs sowie die geplanten Aussagen<br />

zur zukünftigen Rad- und Fußverkehrsplanung aufgezählt.<br />

# Nach <strong>de</strong>r Prüfung <strong>de</strong>r Unterlagen wird kurzfristig eine eintägige Vorbereisung vereinbart.<br />

In diesem Rahmen wird geprüft, inwieweit die Kommune die Aufnahmebedingungen<br />

erfüllt. Als Ergebnis <strong>de</strong>r Vorbereisung wird die verwaltungsinterne Empfehlung<br />

ausgesprochen, ob eine Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft zum gegenwärtig<br />

Zeitpunkt möglich ist o<strong>de</strong>r ob zuerst noch "Hausaufgaben" abgearbeitet wer<strong>de</strong>n<br />

müssen.<br />

# Abhängig vom Ergebnis <strong>de</strong>r Vorbereisung müssen die eventuell vereinbarten "Hausaufgaben"<br />

abgearbeitet wer<strong>de</strong>n. Danach kann <strong>de</strong>r Besuch durch die Auswahlkommission<br />

erfolgen.<br />

# Über die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft wird bei einer eintägigen Bereisung<br />

durch die unabhängige Auswahlkommission entschie<strong>de</strong>n.<br />

Handlungskonzept Aufnahme in die AGFS<br />

Die Aufnahme <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> in die AGFS erfor<strong>de</strong>rt folgen<strong>de</strong> Arbeitsschritte:<br />

# Vorgespräch Ministerium<br />

Um die aktuellen Aufnahmekriterien zu ermitteln und die konkreten Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an die <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> zu bestimmen, wur<strong>de</strong> bereits ein Vorgespräch mit <strong>de</strong>n zuständigen<br />

Ansprechpartnern im Ministerium für Verkehr, Energie und Lan<strong>de</strong>splanung<br />

NRW durchgeführt.<br />

# Erarbeitung Aufnahmeantrag<br />

Für die Bewerbung bei <strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaft ist eine schriftliche Kurzfassung mit<br />

folgen<strong>de</strong>n Inhalt zu erstellen:<br />

" Allgemeine Angaben zur <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> wie Flächengröße, Topographie, räumliche<br />

Lage, Einwohnerzahl o<strong>de</strong>r räumliche Struktur.<br />

" Allgemeine verkehrlichen Daten, wie die verkehrliche Erschließung, <strong>de</strong>r Modal<br />

Split sowie die Unfallentwicklung im Rad- und Fußverkehr.<br />

BER_VEP-W<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!