18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

4.1.5 Bestandsaufnahme Fahrradwegweisung / Informationsmaterial<br />

Mit einer Beschil<strong>de</strong>rung auf Lan<strong>de</strong>s-, Kreis- und Kommunalerebene existieren im <strong>Stadt</strong>gebiet von<br />

<strong>Willich</strong> zahlreiche mit Wegweisern versehene Radrouten. Der Bestand an beschil<strong>de</strong>rten Radrouten<br />

wur<strong>de</strong> aufgenommen sowie die Streckenführung und Beschil<strong>de</strong>rung bewertet mit <strong>de</strong>m Ergebnis,<br />

dass die verschie<strong>de</strong>nen Routen vielfach unabgestimmt nebeneinan<strong>de</strong>r stehen. Aufgabe<br />

<strong>de</strong>r <strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> ist daher die Entwicklung eines abgestimmten Netzes beschil<strong>de</strong>rter<br />

Radrouten. In dieses sind die bestehen<strong>de</strong>n Routen zu integrieren. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n die<br />

Schwerpunkte für eine ergänzen<strong>de</strong> Beschil<strong>de</strong>rung aufgezeigt.<br />

Um ein integriertes Leit- und Informationssystem zu entwickeln, wird darüber hinaus das fahrradspezifische<br />

Informationsmaterial betrachtet.<br />

Bestandsaufnahme Fahrradwegweisung<br />

Der Fahrradwegweisung kommen zwei wichtige Funktionen zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Radverkehrs zu:<br />

# zum einen erleichtert die Wegweisung ortsunkundigen Radfahrern die Orientierung<br />

und leitet sie schnell und direkt zu ihrem Ziel,<br />

# zum an<strong>de</strong>ren besitzt die Fahrradwegweisung eine Empfehlungsfunktion. So sind<br />

Fahrradrouten abseits <strong>de</strong>r Verkehrsstraßen häufig vielen potenziellen Nutzern unbekannt.<br />

Erst durch eine Wegweisung, die komfortable und sichere Routen aufzeigt,<br />

können sie für eine größere Anzahl von Radfahrern erschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Für die Qualität <strong>de</strong>r Fahrradwegweisung gelten die selben Grundregeln (Einheitlichkeit, Kontinuität<br />

usw.) wie für alle an<strong>de</strong>ren Verkehrswegweisungen. Die Wegweisung muss selbsterklärend<br />

sein und von unerfahrenen Personen ohne weitere Hilfsmittel genutzt wer<strong>de</strong>n können. Wichtig<br />

ist weiterhin die Erkennbarkeit und Lesbarkeit <strong>de</strong>r Wegweisung ohne anhalten zu müssen. Die<br />

wesentlichen Anfor<strong>de</strong>rungen an die Beschil<strong>de</strong>rung sind im "Merkblatt zur wegweisen<strong>de</strong>n Beschil<strong>de</strong>rung<br />

für <strong>de</strong>n Radverkehr" [5] <strong>de</strong>r FGSV aus <strong>de</strong>m Jahr 1998 dargestellt. In <strong>de</strong>m Merkblatt ist<br />

auch eine einheitliche Gestaltung für die Wegweiser festgelegt. Die Beschil<strong>de</strong>rung besteht aus<br />

rechteckigen Pfeil- o<strong>de</strong>r Tabellenwegweisern in Modulform. Als Fernziel wer<strong>de</strong>n die nächste<br />

Nachbargemein<strong>de</strong> und als Nahziel die dazwischenliegen<strong>de</strong>n Orte ausgewiesen. Themenrouten<br />

und Fernradwege wer<strong>de</strong>n durch Einschubtafeln gekennzeichnet (siehe Abb. 28). Durch <strong>de</strong>n modularen<br />

Aufbau kann unübersichtlichen "Schil<strong>de</strong>rbäumen" vorgebeugt wer<strong>de</strong>n.<br />

Für das Land Nordrhein-Westfalen wur<strong>de</strong> das FGSV-Merkblatt [5] mit <strong>de</strong>m Erlass vom 3. August<br />

2000 lan<strong>de</strong>sweit verbindlich eingeführt. Die Wegweisung entsprechend <strong>de</strong>m Merkblatt besitzt<br />

damit in NRW <strong>de</strong>n Status einer StVO-Beschil<strong>de</strong>rung. Sie ist bei allen neue zu erstellen<strong>de</strong>n Fahrradwegweisern<br />

anzuwen<strong>de</strong>n und ist Voraussetzung zum Erhalt von För<strong>de</strong>rgel<strong>de</strong>rn.<br />

Das lan<strong>de</strong>sweit einheitliche System stellt durch <strong>de</strong>n hohen Wie<strong>de</strong>rerkennungswert sicher, dass<br />

die Wegweiser von <strong>de</strong>n Radfahrern leicht erkannt wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Umstellungsschwierigkeiten<br />

<strong>de</strong>r Nutzer zwischen verschie<strong>de</strong>nen Beschil<strong>de</strong>rungssystemen vermie<strong>de</strong>n. Die Qualität <strong>de</strong>r<br />

Beschil<strong>de</strong>rung im <strong>Stadt</strong>gebiet von <strong>Willich</strong> wird <strong>de</strong>shalb im Folgen<strong>de</strong>n anhand <strong>de</strong>r Kriterien <strong>de</strong>s<br />

FGSV-Merkblatts [5] beurteilt.<br />

BER_VEP-W<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!