18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Die Qualität <strong>de</strong>r Wegweisung kann nicht unabhängig von <strong>de</strong>r Streckenführung betrachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>r Beurteilung <strong>de</strong>r Streckenführung sind die Ansprüche unterschiedlicher Zielgruppen<br />

zu berücksichtigen. So bevorzugen zielorientierte Radfahrer möglichst kurze bzw. schnelle Routen,<br />

während Freizeitradler die Streckenwahl durch <strong>de</strong>n Wunsch nach landschaftsbezogener<br />

Erholung bestimmen. Bei <strong>de</strong>r Beurteilung bzw. Konzeption eines Radroutennetzes sind diese<br />

Kriterien in einen Ausgleich zu bringen. Beurteilungskriterien sind:<br />

# Einbindung wichtiger Ziele / landschaftlich schöner Strecken,<br />

# direkte umwegfreie Verbindungen / Konstanz <strong>de</strong>r Wegeführung,<br />

# Nutzung von Radverkehrsanlagen o<strong>de</strong>r fahrradfreundlichen Straßen,<br />

# Fahrbahnoberfläche und Breite <strong>de</strong>r Wege.<br />

Beurteilung <strong>de</strong>r beschil<strong>de</strong>rten Radrouten<br />

Für die beschil<strong>de</strong>rten Radrouten im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Willich</strong> wird nachfolgend die Qualität <strong>de</strong>r Wegweisung<br />

sowie <strong>de</strong>r Streckenführung beurteilt. Da das "Radverkehrsnetz NRW" und die "EUROGA-<br />

Radroute" sowie <strong>de</strong>r "Radrundweg" <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> und die "Nie<strong>de</strong>rRhein-Route" jeweils eine<br />

einheitliche Beschil<strong>de</strong>rungssystematik besitzen, wer<strong>de</strong>n diese gemeinsam betrachtet.<br />

Die Wegweisung <strong>de</strong>s "Radverkehrsnetzes NRW" sowie <strong>de</strong>r "EUROGA-Radroute" entspricht <strong>de</strong>n<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s "Merkblatts zur wegweisen<strong>de</strong>n Beschil<strong>de</strong>rung für <strong>de</strong>n Radverkehr" [5]. Die<br />

Beschil<strong>de</strong>rung besteht aus Wegweisermodulen, auf <strong>de</strong>nen ein Fern- und Nahziel sowie <strong>de</strong>ren<br />

Entfernungen angegeben ist. Zu<strong>de</strong>m sind durch einschiebbare Routensignets Themenrouten und<br />

Fernradwege gekennzeichnet:<br />

# Radverkehrsnetz NRW<br />

Das Radverkehrsnetz erschließt das gesamte Land NRW mit einem System einheitlich<br />

beschil<strong>de</strong>rter Routen. Die Streckenführung ist primär an <strong>de</strong>n Belangen <strong>de</strong>s Alltagsradverkehrs<br />

orientiert. So wer<strong>de</strong>n kurze und direkte Verbindungen zwischen<br />

<strong>de</strong>n Ortskernen und an<strong>de</strong>ren für Radfahrern relevanten Zielen (z.B. Bahnhöfe) ausgewiesen.<br />

Im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Willich</strong> verlaufen folgen<strong>de</strong> Routen (siehe Plan 17):<br />

" (Viersen -) Berberichweg - Niersweg - Hauptstraße - (Neersen) - Rothweg -<br />

Nie<strong>de</strong>rhei<strong>de</strong> - Hochstraße - (Schiefbahn) - <strong>Willich</strong>er Straße - Korschenbroicher<br />

Straße - Schiefbahner Straße - Domstraße - (<strong>Willich</strong>) - Bahnstraße - St.-<br />

Töniser-Straße - L 382 - Krefel<strong>de</strong>r Straße (- Krefeld),<br />

" (Mönchengladbach -) An <strong>de</strong>r Landwehr - Schloßweg - Hauptstraße - (Neersen),<br />

" (Viersen -) Süchteler Straße - Brückenstraße - (Anrath) - Bahnhof Anrath (-<br />

Krefeld).<br />

Die Routen haben nur geringe Umwege und nur selten abbiegen<strong>de</strong> Streckenführungen.<br />

Sie verlaufen überwiegend auf Radverkehrsanlagen o<strong>de</strong>r fahrradfreundlichen<br />

Straßen mit ausreichen<strong>de</strong>r Breite und gutem Fahrbahnbelag. Die Pflege und Unterhaltung<br />

<strong>de</strong>r Wegweisung wird durch eine zentrale Hotline <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sbetriebs<br />

Straßenbau NRW sichergestellt, <strong>de</strong>ren Anschrift an allen Pfosten angebracht ist. In<br />

das Routennetz sind alle Ortsteile <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> eingebun<strong>de</strong>n. Jedoch fehlen<br />

einige für <strong>de</strong>n Alltagsverkehr relevante zwischenörtliche Verbindungen (z.B. Anrath<br />

- Neersen o<strong>de</strong>r Anrath - <strong>Willich</strong>). Für diese Strecken besteht Ergänzungsbedarf. Das<br />

Radroutennetz NRW entspricht damit weitgehend <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen.<br />

BER_VEP-W<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!