18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung Maßnahmen<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Die im Verkehrsmo<strong>de</strong>ll untersuchten verkehrlichen Maßnahmen wer<strong>de</strong>n wie folgt bewertet:<br />

# Die geprüften verkehrsberuhigen<strong>de</strong>n Maßnahmen (Tempo 30) erweisen sich als<br />

wirkungsvoll. Sie beruhigen <strong>de</strong>n Verkehr nicht nur, son<strong>de</strong>rn verdrängen ihn in spürbarem<br />

Umfang auf verträglichere Straßenabschnitte. Beson<strong>de</strong>rs empfehlenswert<br />

sind:<br />

" Tempo 30 auf <strong>de</strong>r Anrather Straße - Bahnstraße östlich <strong>de</strong>s Hundspohlwegs,<br />

" Tempo 30 auf <strong>de</strong>r Krefel<strong>de</strong>r Straße zwischen Behringstraße und <strong>de</strong>r Nordumgehung.<br />

# Die Nordumfahrung Schiefbahn wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Ortskern entlasten, ohne das neue<br />

Wohngebiet zu sehr mit Durchgangsverkehr zu belasten und ist daher in <strong>de</strong>r vorgesehenen<br />

Ausgestaltung (50 km/h, ein Fahrstreifen je Richtung, Anbindung über<br />

Kreisverkehre, Länge 1,5 km) empfehlenswert.<br />

# Die Verlängerung <strong>de</strong>r Nordumfahrung <strong>Willich</strong> (L 26) von <strong>de</strong>r Krefel<strong>de</strong>r Straße bis zur<br />

Straße Alperhei<strong>de</strong> (L 443) wür<strong>de</strong> von rund 2.000 Kfz/24 h befahren. Die Krefel<strong>de</strong>r<br />

Straße und <strong>de</strong>r innerstädtische Abschnitt <strong>de</strong>r Straße Alperhei<strong>de</strong> wür<strong>de</strong>n entlastet.<br />

Unter <strong>de</strong>n gegebenen Rahmenbedingungen ist diese Maßnahmen nur bedingt zu<br />

empfehlen.<br />

# Mit Umsetzung <strong>de</strong>r weiteren angedachten Straßenbaumaßnahmen wür<strong>de</strong> das innerstädtische<br />

Netz durchlässiger machen und Verkehr von <strong>de</strong>n umgeben<strong>de</strong>n Autobahnen<br />

in das städtische Straßennetz ziehen. So führt <strong>de</strong>r Ausbau <strong>de</strong>r Autobahnanschlusstelle<br />

in Richtung Düsseldorf zu einer Mehrbelastung <strong>de</strong>r Nord-Süd-Verbindungen.<br />

Die Verlängerung <strong>de</strong>r L26n bis zur Düsseldorfer Straße bewirkt eine großräumige<br />

Anziehung für Verkehre in Richtung West-Ost. Sie dient als günstige Alternativroute<br />

zur A 44, bringt jedoch kleinräumig keine be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Entlastung mit<br />

sich. Die Maßnahmen sind aus Sicht <strong>de</strong>r <strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> nicht empfehlenswert.<br />

# Einige Wirtschaftswege, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Weg Am Klapptor, wer<strong>de</strong>n trotz <strong>de</strong>r Sperrung<br />

für <strong>de</strong>n allgemeinen Kfz-Verkehr als Schleichweg genutzt. Um <strong>de</strong>n Freiraum<br />

besser zu schützen und die Freiraumqualitäten (Ruhe, Landschaftserleben usw.) zu<br />

entwickeln, sollte die Sperrung für <strong>de</strong>n allgemeinen Kfz-Verkehr mit Hilfe von baulichen<br />

Maßnahmen konsequenter umgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wechselwirkungen mit an<strong>de</strong>ren Verkehrsmitteln<br />

Die Planfälle <strong>de</strong>s Verkehrsmo<strong>de</strong>lls lassen Konflikte mit <strong>de</strong>r angestrebten För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Fahrradverkehrs<br />

erkennen. Bei einzelnen Straßenabschnitten und Knotenpunkten kommt es aufgrund<br />

<strong>de</strong>s bestehen<strong>de</strong>n hohen Verkehrsaufkommens (bzw. <strong>de</strong>r prognostizierten Zunahme) zu Konflikten<br />

zwischen <strong>de</strong>m Kfz-Verkehr und Fahrradfahrern:<br />

# Durch die Erweiterung <strong>de</strong>r Wohn- und Gewerbegebiete in <strong>Willich</strong> sowie <strong>de</strong>r Reduzierung<br />

<strong>de</strong>r zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf <strong>de</strong>r Bahnstraße / Anrather Straße<br />

und <strong>de</strong>r Krefel<strong>de</strong>r Straße nimmt das Verkehrsaufkommen auf <strong>de</strong>r St-Töniser-Straße<br />

(zwischen Nordumgehung und Ortskern <strong>Willich</strong>) <strong>de</strong>utlich zu. An <strong>de</strong>n angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Knotenpunkten, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Kreisverkehr Bahnstraße / St.-Töniser-Straße ist<br />

daher für <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r Verkehrsqualität eine hohe Leistungsfähigkeit erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

BER_VEP-W<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!