18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Willich</strong><br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

# Bushaltestellen<br />

Die Verknüpfung zwischen Bus und Fahrrad ist an <strong>de</strong>n zentralen Bushaltestellen<br />

Korschenbroicher Straße/Parkstraße, Hülsdonkstraße/Schiefbahner Straße, Petersstraße/Parkstraße<br />

sowie Parkstraße gewährleistet. An diesen Haltestellen wer<strong>de</strong>n<br />

Radfahrern Vor<strong>de</strong>rrad-/Rahmenhalter angeboten. Für die meist über einen längeren<br />

Zeitraum abgestellten Fahrrä<strong>de</strong>r fehlt jedoch ein Witterungsschutz. Ein weiterer<br />

Bedarf, z.B. in Form "wild" abgestellter Fahrrä<strong>de</strong>r, konnte nicht beobachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

# Geschäftsbereich / Innenstadt<br />

Die Situation für <strong>de</strong>n ruhen<strong>de</strong>n Fahrradverkehr in <strong>de</strong>r Innenstadt stellt sich differenziert<br />

dar. Im verkehrsberuhigten Bereich um die Kirche stehen eine Reihe von<br />

öffentlichen und privaten Radabstellanlagen zur Verfügung, die <strong>de</strong>zentral verteilt<br />

sind. Trotz<strong>de</strong>m sind am Markt einzelne "wild" abgestellte Fahrrä<strong>de</strong>r zu beobachten.<br />

Die zum Teil "versteckt" am Rand <strong>de</strong>s Platzes liegen<strong>de</strong>n Fahrradstän<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n<br />

kaum genutzt. Die Radabstellanlagen sollten <strong>de</strong>shalb nachfragegerechter platziert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine größere Anzahl "wild" abgestellter Fahrrä<strong>de</strong>r sind zu<strong>de</strong>m an <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n zentralen<br />

Einkaufsmärkten "Extra" (Brauereistraße) sowie "Kaisers" (Bahnstraße) zu beobachten.<br />

Das ist auf die mangeln<strong>de</strong> Anzahl und Qualität <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Fahrradstän<strong>de</strong>r<br />

zurückzuführen. Die Situation für <strong>de</strong>n ruhen<strong>de</strong>n Radverkehr ist an diesen<br />

Standorten zu verbessern.<br />

Zahlreiche "wild" abgestellte Fahrrä<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Eingängen <strong>de</strong>r Brauereipassage weisen<br />

ebenfalls auf einen Mangel an funktionalen Radabstellanlagen hin.<br />

# Zentrale Einrichtungen<br />

" Gesamtschule: gute Radabstellanlagen, kein Witterungsschutz,<br />

" Katharinen-Hospital: gute Radabstellanlagen, kein Witterungsschutz,<br />

" Freizeitbad “De Bütt”: zahlreiche Radabstellanlagen, mangelhafte Vor<strong>de</strong>rradhalter,<br />

kein Witterungsschutz,<br />

" Kreisberufsschule: mangelhafte Vor<strong>de</strong>rradhalter, kein Witterungsschutz,<br />

" Sportanlagen Schiefbahner Straße: teils gute, teils unfunktionale Radabstellanlagen,<br />

kein Witterungsschutz,<br />

" Grundschule Wekeln: mangelhafte Vor<strong>de</strong>rradhalter, kein Witterungsschutz,<br />

" Grundschule Schiefbahner Straße: mangelhafte Vor<strong>de</strong>rradhalter, kein Witterungsschutz,<br />

" Friedhof: keine Radabstellanlagen.<br />

Obwohl einige zentrale Einrichtungen gute Radabstellanlagen vorhalten, besteht ein<br />

großer Verbesserungsbedarf. Erfor<strong>de</strong>rlich ist insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Austausch unfunktionaler<br />

Radabstellanlagen sowie ein Witterungsschutz.<br />

# Wohngebäu<strong>de</strong> / Arbeitsstätten<br />

In <strong>de</strong>n meisten Wohngebieten <strong>de</strong>s <strong>Stadt</strong>teils <strong>Willich</strong> wer<strong>de</strong>n für Mehrfamilienhäuser<br />

keine sichtbaren Radabstellanlagen vorgehalten. Eine Ausnahme bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong>teil<br />

Wekeln. Zahlreiche Mehrfamilienhäuser besitzen dort zentrale Radabstellanlagen für<br />

die Bewohner. Meist han<strong>de</strong>lt es sich um Fahrradhäuschen, in <strong>de</strong>nen die Fahrrä<strong>de</strong>r<br />

eingeschlossen wer<strong>de</strong>n können. Teilweise sind diese Anlagen jedoch offen zugänglich,<br />

so dass nicht in allen Fällen ein optimaler Diebstahl- und Vandalismusschutz<br />

gewährleistet wird. Auch die Typen <strong>de</strong>r Abstellanlagen (z.B. Aufhängevorrichtungen)<br />

sind nicht immer sinnvoll. Die grundsätzliche Berücksichtigung <strong>de</strong>s ruhen<strong>de</strong>n<br />

Radverkehrs im <strong>Stadt</strong>teil Wekeln ist positiv hervorzuheben. Im Detail besteht jedoch<br />

Verbesserungsbedarf.<br />

BER_VEP-W<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!