18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schiefbahn<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Die Stellplätze im Umfeld <strong>de</strong>r Kirche und auf <strong>de</strong>r Hochstraße wer<strong>de</strong>n gut angenommen, doch<br />

stehen bereits in <strong>de</strong>n unmittelbar angrenzen<strong>de</strong>n Straßenabschnitten und auf <strong>de</strong>m Hubertusplatz<br />

erhebliche Kapazitäten zur Verfügung.<br />

Der Parkplatz Tupshei<strong>de</strong>/<strong>Willich</strong>er Straße ist wegen <strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>n Bewirtschaftung bereits am<br />

frühen Morgen vollständig (vermutlich durch Dauerparker) belegt.<br />

<strong>Willich</strong><br />

Die Parkplätze im unmittelbaren Umfeld <strong>de</strong>s Zentrums wer<strong>de</strong>n gut angenommen, so dass nur<br />

noch geringe Kapazitätsreserven bestehen. Der überwiegen<strong>de</strong> Teil <strong>de</strong>r Parkstän<strong>de</strong> wird auf kleinteiligen<br />

Parkplätzen mit relativ geringen Kapazitäten angeboten.<br />

Der Festplatz mit erheblichen Kapazitäten wird dagegen in <strong>de</strong>utlich geringerem Maß akzeptiert.<br />

Derzeit gibt es Überlegungen, die Geschäftsstraßen <strong>de</strong>s Ortskerns in eine Fußgängerzone umzuwan<strong>de</strong>ln.<br />

Hier ist einerseits zu prüfen, wie sich die im Straßenraum entfallen<strong>de</strong>n Parkstän<strong>de</strong><br />

auf die Gesamtsituation auswirken, an<strong>de</strong>rerseits können sich durch diese Maßnahme an<strong>de</strong>re<br />

Zufahrtswege und damit an<strong>de</strong>re, beson<strong>de</strong>rs bevorzugte Parkplätze als heute ergeben.<br />

5.3 Empfehlung für das weitere Vorgehen<br />

Handlungsbedarf wird in Anrath, sowie in Schiefbahn und <strong>Willich</strong> gesehen. In Neersen gibt es<br />

<strong>de</strong>rzeit keine Notwendigkeit, zusätzliche Parkplätze zu schaffen o<strong>de</strong>r die <strong>de</strong>rzeitige Parkraumbewirtschaftung<br />

zu verän<strong>de</strong>rn.<br />

Die Empfehlungen orientieren sich an <strong>de</strong>m Aufbau <strong>de</strong>r Parkraumkonzeption von 1997 [20].<br />

Vorab einige grundsätzliche Hinweise, die für alle <strong>Stadt</strong>teile gelten:<br />

# Die beste Parkraumbewirtschaftung kann ohne regelmäßige Kontrolle keine Wirkung<br />

entfalten. Eine unregelmäßige Bestreifung etwa alle zwei bis vier Stun<strong>de</strong>n<br />

stellt das Min<strong>de</strong>stmaß dar.<br />

# Die Zurückhaltung <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> bei <strong>de</strong>r Einführung gebührenpflichtigen Parkens<br />

ist bekannt. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong> gibt damit eines von zwei wesentlichen Steuerungsinstrumentarien<br />

(zeitliche und gebührenpflichtige Bewirtschaftung) zur Lenkung<br />

<strong>de</strong>r Parkraumnachfrage von Kurzparkern aus ihrer Hand. Die Folge sind geringere<br />

Differenzierungsmöglichkeiten, um auf Angebot und Nachfrage in Verbindung mit<br />

verkehrlichen und städtebaulichen Belangen zu reagieren. Es sollte zu <strong>de</strong>nken geben,<br />

dass seit 1995 in allen Gutachten, die sich unter verschie<strong>de</strong>nen Blickwinkeln<br />

mit <strong>de</strong>r Parkraumbewirtschaftung auseinan<strong>de</strong>r gesetzt haben, <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Willich</strong><br />

empfohlen wur<strong>de</strong>, die Chancen einer Einführung gebührenpflichtigen Parkens zu<br />

nutzen.<br />

# Die für <strong>de</strong>n <strong>Stadt</strong>teil Anrath in <strong>de</strong>r Parkraumkonzeption gefor<strong>de</strong>rte Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit, hier besser als Marketing bezeichnet, wird im Grundsatz<br />

unterstützt, jedoch nicht in <strong>de</strong>r vorgeschlagenen auf Anrath bezogenen und ein-<br />

BER_VEP-W<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!