18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

# Auch einige wichtige regionale Verkehrsbeziehungen wer<strong>de</strong>n durch direkte Regionalbusverbindungen<br />

abge<strong>de</strong>ckt. Zu nennen sind u.a. folgen<strong>de</strong> Verbindungen:<br />

" Anrath - Krefeld,<br />

" Anrath - Tönisvorst,<br />

" Neersen - Krefeld,<br />

" <strong>Willich</strong> - Viersen,<br />

" <strong>Willich</strong> - Kaarst,<br />

" Schiefbahn - Krefeld.<br />

Jedoch existieren auch zahlreiche relevante Verkehrsbeziehungen, die nur mit Umsteigevorgängen<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n können. So u.a.:<br />

" <strong>Willich</strong> - Tönisvorst,<br />

" <strong>Willich</strong> - Vorst,<br />

" <strong>Willich</strong> - Mönchengladbach,<br />

" Neersen - Osterath.<br />

Der Sicherung <strong>de</strong>r Umsteigebeziehungen kommt damit eine große Be<strong>de</strong>utung zu.<br />

Dies entspricht <strong>de</strong>r Zielsetzung <strong>de</strong>r ÖPNV-Netzneukonzeption, abgestimmte Umsteigevorgänge<br />

zwischen <strong>de</strong>n Buslinien sicherzustellen.<br />

Wechselwirkung Car-Sharing / ÖPNV<br />

Die Kombination von Car-Sharing und ÖPNV schafft eine Win-Win Situation, von <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong> Verkehrsmittel<br />

profitieren. Auf <strong>de</strong>r einen Seite unterstützt Car-Sharing die Nutzung <strong>de</strong>r Verkehrsmittel<br />

<strong>de</strong>s Umweltverbun<strong>de</strong>s. Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite ist die Etablierung von Car-Sharing von<br />

einem guten ÖPNV Angebot abhängig:<br />

# Die meisten Car-Sharing-Nutzer verlagern einen Teil ihrer bisher mit <strong>de</strong>m MIV zurückgelegten<br />

Fahrten auf die Verkehrsmitteln <strong>de</strong>s Umweltverbun<strong>de</strong>s und damit<br />

auch <strong>de</strong>n ÖPNV. Der Öffentliche Nahverkehr kann damit durch Car-Sharing die Anzahl<br />

seiner Nutzer erweitern.<br />

# Ein integriertes Mobilitätsangebot aus Car-Sharing und ÖPNV ermöglicht <strong>de</strong>n Nutzern<br />

eine komfortable Abwicklung ihrer Mobilitätsbedürfnisse. So kann durch die<br />

Kombination von kollektiven (ÖPNV) und individuellen Verkehrsmitteln <strong>de</strong>s Umweltverbun<strong>de</strong>s<br />

(Fahrrad, Car-Sharing, Taxi) eine höhere Qualität <strong>de</strong>s Angebots geschaffen<br />

wer<strong>de</strong>n. Als Basisverkehrsmittel dienen ÖPNV, Fuß und Fahrrad. Car-Sharing<br />

übernimmt die Funktion einer Art Mobilitätsgarantie; wenn die an<strong>de</strong>ren Verkehrsmittel<br />

für einen angemessenen, komfortablen Transport nicht zur Verfügung stehen,<br />

kann auf einen Car-Sharing-Fahrzeuge zurück gegriffen wer<strong>de</strong>n. Den Kun<strong>de</strong>n<br />

wird dadurch auch die Bewältigung komplizierter Mobilitätsketten ermöglicht. Car-<br />

Sharing kann damit die Voraussetzungen schaffen, ganz auf einen eigenes Fahrzeug<br />

zu verzichten und dadurch <strong>de</strong>n Umweltverbund häufiger zu nutzen. Zu<strong>de</strong>m wird<br />

<strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n ÖPNV-Kun<strong>de</strong>n eine höhere Qualität geboten. Car-Sharing dient<br />

damit auch als Kun<strong>de</strong>nbindungsinstrument <strong>de</strong>s ÖPNV.<br />

Zwischen Car-Sharing und ÖPNV-Anbietern ist eine enge Kooperation herzustellen. Ziel ist die<br />

Integration bei<strong>de</strong>r Nutzungen z.B. in Form eines gemeinsamen Jahres Kombiticket Car Sharing/ÖPNV.<br />

Dadurch wird die Nutzung bei<strong>de</strong>r Dienstleistungen verbilligt und <strong>de</strong>r Einstieg in das<br />

jeweils an<strong>de</strong>re System vereinfacht. Der VRR kooperiert gegenwärtig mit <strong>de</strong>n Car-Sharing-Organisationen<br />

stadtmobil, Carriba und <strong>Stadt</strong>teil-Auto Hagen. Abonnenten <strong>de</strong>r VRR Monatstickets<br />

BER_VEP-W<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!