18.11.2012 Aufrufe

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

Verkehrsentwicklungsplanung Stadt Willich - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Verkehrsentwicklungsplanung</strong> <strong>Willich</strong><br />

Außerhalb <strong>de</strong>r Ortschaften verlaufen die Regional- und <strong>Stadt</strong>teilverbindungen überwiegend auf<br />

Radverkehrsanlagen und fahrradfreundlichen Straßen. So besitzen die meisten Straßen außerorts<br />

straßenbegleiten<strong>de</strong> gemeinsame Fuß- und Radwege. Zu<strong>de</strong>m stehen eine Vielzahl von Wirtschaftswegen<br />

mit guter Fahrbahnoberfläche zur Verfügung. Diese Radverkehrsinfrastruktur ermöglicht<br />

direkte und umwegarme Verbindungen zwischen <strong>de</strong>n einzelnen <strong>Stadt</strong>teilen. Dabei<br />

können abhängig von <strong>de</strong>n Präferenzen <strong>de</strong>r Radfahrer Routen an Straßen o<strong>de</strong>r Strecken abseits<br />

vom Kfz-Verkehr gewählt wer<strong>de</strong>n. Mit Ausnahme einzelner Netzlücken besteht außerorts nur<br />

punktueller Handlungsbedarf z.B. in Form von Querungssicherungen.<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r Ortslagen wur<strong>de</strong>n abseits <strong>de</strong>r Hauptverkehrsstraßen fast flächen<strong>de</strong>ckend Tempo<br />

30-Zonen und verkehrsberuhigte Bereiche ausgewiesen. Diese fahrradfreundlichen Straßen bil<strong>de</strong>n<br />

eine gute Basis für die Erschließung <strong>de</strong>r einzelnen <strong>Stadt</strong>teile. Dadurch ist eine umwegarme<br />

Erreichbarkeit und flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong> Einbindung vieler innerörtlicher Ziel- und Quellpunkte gewährleistet.<br />

Komfort-, Sicherheits- und Beschil<strong>de</strong>rungsmängel für <strong>de</strong>n Radverkehr treten innerhalb<br />

dieser fahrradfreundlichen Straßen nur vereinzelt auf. So können Straßen in Tempo 30-<br />

Zonen, <strong>de</strong>nen eine wichtige Verbindungsfunktion für <strong>de</strong>n Radverkehr zukommt, als Fahrradstraßen<br />

ausgewiesen wer<strong>de</strong>n. Problematisch ist allerdigs, dass Radverkehrsverbindungen in Tempo<br />

30-Zonen meist nicht beschil<strong>de</strong>rt sind. Sie können daher nur von Radfahrern mit guter Ortskenntnis<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die wesentlichen Komfort-, Sicherheits- und Beschil<strong>de</strong>rungsmängel für <strong>de</strong>n Radverkehr konzentrieren<br />

sich auf die innerörtlichen Abschnitte <strong>de</strong>r Hauptverkehrsstraßen. Die Hauptverkehrsstraßen<br />

besitzen eine hohe Be<strong>de</strong>utung sowohl für die Regional- und <strong>Stadt</strong>teilverbindungen als auch<br />

die innerörtlichen Verbindungen. An <strong>de</strong>n meisten Hauptverkehrsstraßen gibt es zwar Radverkehrsanlagen,<br />

jedoch entsprechen einige dieser Anlagen, wie z.B. die innerörtlichen Zweirichtungsradwege,<br />

nicht mehr <strong>de</strong>n heutigen Sicherheitsanfor<strong>de</strong>rungen. Die wesentlichen Problemstellungen<br />

sind:<br />

# Entlang <strong>de</strong>r Hauptverkehrsstraßen bestehen einige, meist kurze Netzlücken für <strong>de</strong>n<br />

Radverkehr. So existieren Abschnitte mit Radverkehrsanlagen für nur eine Fahrtrichtung.<br />

An<strong>de</strong>re Netzlücken sind dadurch begrün<strong>de</strong>t, dass die Radverkehrsanlagen<br />

nicht <strong>de</strong>n Min<strong>de</strong>stanfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r VwV-StVO entsprechen. Zu<strong>de</strong>m sind kurze<br />

Netzabschnitte ohne Radverkehrsanlagen o<strong>de</strong>r Geschwindigkeitsbeschränkungen<br />

vorhan<strong>de</strong>n.<br />

# Es bestehen viele punktuelle Komfort-, Sicherheits- und Beschil<strong>de</strong>rungsmängel. So<br />

fehlen häufig Querungssicherungen am Beginn und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r zahlreichen Zweirichtungsradwege.<br />

Dies ist insbeson<strong>de</strong>re an <strong>de</strong>n Ortseingängen problematisch, da dort<br />

meist ein hohes Geschwindigkeitsniveau herrscht.<br />

# Für das <strong>Stadt</strong>gebiet von <strong>Willich</strong> auffällig sind die vielen Zweirichtungsradwege. Außerorts<br />

entsprechen Radwege im Zweirichtungsverkehr durchaus <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Radfahrer. Innerhalb <strong>de</strong>r Ortschaften sind diese Zweirichtungsradwege<br />

jedoch mit erheblichen Sicherheits- und Komfortmängeln verbun<strong>de</strong>n, unter an<strong>de</strong>rem<br />

weil sie einen erhöhten Querungsbedarf erzeugen. Daher for<strong>de</strong>rn die ERA 95<br />

und die VwV-StVO, dass Zweirichtungsradwege innerorts nur in Ausnahmefällen zur<br />

Anwendung kommen sollen. Die innerörtlichen Zweirichtungsradwege entsprechen<br />

nicht <strong>de</strong>n heutigen Anfor<strong>de</strong>rungen an Radverkehrsanlagen.<br />

# In <strong>Willich</strong> bestehen innerorts zahlreiche gemeinsame Fuß- und Radwege. Diese sollten<br />

nach <strong>de</strong>r ERA 95 [19] in Ortschaften jedoch nur bei schwachen Rad- und Fuß-<br />

BER_VEP-W<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!