11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sei f(t, ⃗p) Verteilungsfkt von Spurengas X (r weggelassen)Rechne statt mit Stoßquerschnitt σ mit w:für X-Teilchen seiw(⃗p, ⃗ b)d 3 bdt (373)die Wahrscheinlichkeit für Stoß ⃗p → ⃗p − ⃗ bBeachte: Argument in w statt bisherigem (12|34)Dann muss kinetische Glg die Form haben∂f(t, ⃗p)∂t∫=Stoïnversioninvarianzd 3 b [ w(⃗p − ⃗ b, − ⃗ b)f(t, ⃗p − ⃗ b) − w(⃗p, ⃗ b)f(t, ⃗p) ] (374)w(⃗p − ⃗ b, − ⃗ b) = w(⃗p + ⃗ b, ⃗ b) (375)Grundidee von oben: w ist nur für kleine b großAlso Taylorreihenentwicklungw(⃗p + ⃗ b, ⃗ b)f(t, ⃗p + ⃗ b) ≈w(⃗p, ⃗ b)f(t, ⃗p) + b i∂∂p iw(⃗p, ⃗ b)f(t, ⃗p) + 1 2 b ib j∂ 2∂p i ∂p jw(⃗p, ⃗ b)f(t, ⃗p) (376)Einsetzen gibtmit∂f∂t = ∂ [A i f + ∂ ](B ij f)∂p i ∂p j(377)∫A i = d 3 bw(⃗p, ⃗ b)b i ,B ij = 1 ∫d 3 bw(⃗p,2⃗ b)b i b j (378)Dies ist, wie zu erwarten, eine Diffusionsglg108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!