11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn beide Atome vor Stoß in δ 3 qδ 3 p warennach Stoß draußen sind:zählt dies als 1 oder 2 Stöße?Sei δ 3 qδ 3 p so klein, dass immer nur einer drin ist bzw reinkommtAndere Feinheit:δ 3 qδ 3 p ist bei t und t + dt nicht dasselbe:Volumina leicht gegeneinander parallelverschobenZweierstößeJetzt physikalische Einschränkung:verdünntes Gas: nur ZweierstößeDreierstöße usw extrem seltenGilt nicht für gravitative StößeImpuls- und Energieerhaltung⃗v 1 + ⃗v 2 = ⃗v 1 ′ + ⃗v 2′v1 2 + v2 2 = v 1′ 2 + v 2′2(225)mit v 2 1 = ⃗v 1 · ⃗v 1Neue Variable⃗V = 1 2 (⃗v 1 + ⃗v 2 )⃗u = ⃗v 2 − ⃗v 1 (226)Damit⃗V = ⃗ V ′u 2 = u ′2 (227)⃗u ist RelativgeschwindigkeitWird durch Stoß nur gedrehtSei û · û ′ = cos θAußerdem φ = Winkel zwischen Ebenen λ 1 ⃗v 1 + λ 2 ⃗v 2 und λ ′ 1⃗v ′ 1 + λ ′ 2⃗v ′ 271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!