11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahl der “verschiedenen” Möglichkeiten, dassBesetzungszahlen gerade n 1 , n 2 , . . . , n I sindMan muss “verschieden” definieren: was kann man unterscheiden...Thermodyn bekannte, wenn man kennt:∑(n i )Γ(E) = ∑ (n 1 ). . . ∑ (n I )W (n 1 , . . . , n I ) (692)bedeutet wieder eingeschränkte Summe:nur die erlaubten n i (Fermionen vs. Bosonen), für dieE =N =N∑n i ɛ ii=1N∑i=1n iFinde WInnerhalb der Superlevels sind jetzt (Messung!) alle Katzen grau:Jeder Mikrozustand vom anderen ununterscheidbarAlso sind alle Teilchenvertauschungen innerhalb eines Superlevels:derselbe Zustand!Seiw i ∈ IN : (693)Zahl der Möglichkeiten, dass n i Teilchen in Superlevel i sindDann istW (n 1 , . . . , n I ) = w 1 × . . . × w I (694)Einführung in Kombinatorik: Permutationaus Morgenstern, Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung,Springer182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!