11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unruh zur selben Zeit T = a/2πfür beschleunigten Beobachter in MinkowskiraumZweiter Hauptsatz: Bekenstein 1974Wheeler-Paradox:wirft man etwas in BH, ist dessen Entropie wegLsg (Bekenstein)Heißt GSL: generalized second lawS ′ = S + S BH (836)§70 Die Gerochkiste: Carnotprozess am BHZusammenfassungBekenstein: bringe Materie beliebig nah an EreignishorizontIst Carnotprozess mit Effizienz 100 ProzentWenn Temperatur BH = 0 KKeinerlei Zuwachs des EreignishorizontsQuanten-BH: T BH = T Hawkingrad > 0Es gibt radialen Temperaturgradient, von T BH nach T = 0 bei r = ∞Macht Druckgradienten, macht AuftriebskraftDiese verhindert das quasistatische Herangehen ans BHWas ist BH-Entropie?Steckt in thermischer Atmosphäre des BHDicke der Atmosphäre etwa eine PlancklängeNeue Idee: entanglement entropy:correlation von Quantenzuständen über BH-Horizont hinwegGerochs Perpetuum Mobile II. ArtGeroch 1971, unpublishedVoraussetzung: Arbeit, um Masse m vom BH-Horizont nach r = ∞zu bringen:W = mc 2 (837)218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!