11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ds 2 = dr 2 − dT 2= −dµ dν (941)mit µ, ν = ±T ∓ rr hat innen und außen dieselbe BedeutungZeit nicht! warum?Also Stetigkeit von r und Eigenzeit am Ort der Schale Rdµ − dν = (1 − 2M/R)(du − dv)dµ dν = (1 − 2M/R)du dv (942)Achtung: Schale kollabiert, also i.a. R ≠ 2MNun “Übungsaufgabe”: Schalenkinematik nahe Horizont (Seite 393)µ = −BMe −u/4MKonstante λ, B, v 0Zentral für Hawkingstrahlung: exp in µDamit im Inneren Iν = 4M − λ(v − v 0 ) (943)Konstante C 1 , C 22r = ν − µ = λv + B4M e−u/4M + C 12T = ν + µ = λv − B4M e−u/4M + C 2 (944)Teil II: Seite 395-398: HawkingstrahlungAllgemeine Wellengleichung (für eine Amplitude ψ)Für l = 0:□ψ = 0 (945)243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!