11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N 1 + N 2 + . . . = NN 1 E 1 + N 2 E 2 + . . . = E (548)Zahl der Möglichkeiten, für die die letzte Zeile giltN!W (N 1 , N 2 , . . .) =(549)N 1 !N 2 ! . . .Gesamtzahl aller Möglichkeiten, für die beide Zeilen geltenW (E) =∑W (N 1 , N 2 , . . .) (550)BoltzmannN 1 ,N 2 ,...Wie obenS = k ln W (E) (551)W (E) ≈ max W (N 1 , N 2 , . . .) (552)Annahme: alle N j sehr groß. Dann mit StirlingDamitln N! ≈ N(ln N − 1) (553)ln W = −N ∑ nw n ln w n (554)mitw n = N nNDas Maximum muss unter den Nebenbedingungen(555)∑w n = 1n∑w n E n = E/N (556)n151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!