11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

f(⃗p 1 )f(⃗p 2 ) − f(⃗p 1 + ⃗ b)f(⃗p 2 − ⃗ b) (403)Nach Voraussetzung Impulsdiffusion ist b ≪ p 1 , b ≪ p 2Also Taylorentwicklung zum ersten Glied[= − ∂f(⃗p 1)f(⃗p 2 ) + f(⃗p 1 ) ∂f(⃗p ]2)b i (404)∂p 1,i ∂p 2,iErsetzeSomit∫p 1,ip 1,i −b id˜p 1 = b i (405)s i = d 3 p 1∫∫d 3 bd 3 p 2 w ( ⃗p 1 , ⃗p 2 |⃗p 1 + ⃗ b, ⃗p 2 − ⃗ b )b i >0[f(⃗p 1 ) ∂f(⃗p 2)− f(⃗p 2 ) ∂f(⃗p ]1)b i b j (406)∂p 2,j ∂p 1,jDabei d 3 qdt von Stoßzahl weggelassen, weil es nicht in Strom gehörtMan sieht leicht, dass Integrand geradeErsetze als ∫ ∫b>0 d3 b durch 1 2 d 3 bSetze wiederDannw(1, 2|1 ′ , 2 ′ )d 3 p ′ 1d 3 p ′ 2 = w(1, 2|1 ′ , 2 ′ )d 3 p 1 d 3 b ≡ |⃗v 1 − ⃗v 2 |dσ (407)s i = 1 2∫d 3 p 2∫[dσ|⃗v 1 − ⃗v 2 |b i b j f(⃗p 1 ) ∂f(⃗p 2)− f(⃗p 2 ) ∂f(⃗p ]1)∂p 2,j ∂p 1,j(408)Form des Tensors B ijDefiniere115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!