11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittels Annahme des molekularen ChaosKlappt gutIn Turbulenztheorie dagegen hat man in letzten 50 Jahren gelernt:Jegliches Abschneiden führt zu unphysikalischer TurbulenzTurbulenz ist nicht molekulares ChaosLangskalig kohärente Strukturen existieren hierU.a. sogenannte Intermittenz:ausgedehnte laminare BereicheBereits von Reynolds beobachtetOder auch: kohärente Strukturen in Nähe von begrenzenden WändenDiskussion. IIIntegral für 4-Stoßterm divergiertKawasaki & Oppenheim 1965:4-Stoß dürfen nicht getrennt von 5-Stoß usw behandelt werdenBetrachte in allen Ordnungen die am stärksten divergenten TermeSie heben sich!Denn 5-Stöße “unterbrechen” die extremenen (divergenten) 4-Stößeusw.Also natürlicher Abschneideparameter in divergenten IntegralenVgl Renormierung in der QuantenfeldtheorieAbschneiden nach 2 GlgenBoltzmann: 1 GlgBBGKY: ∞ GlgenMittelweg (hier): 2 GlgenNäherung: nehme volle 1. Glg. Setze in 2. Glg rechte Seite NullDamit keine höheren Glgen nötigRechtfertigung: verschiedene Zeitskalen (Details: Huang)Abschneiden nach 1 GlgWie gewinnt man daraus Boltzmannglg zurück?Rechte Seite der 1. Glg ist (∂f 1 /∂t) colldenn linke Seite von 1. Glg von BBGKY ist linke Seite von Boltzmann84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!