11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U = T 2∂Ψ∂T= − kT 2 e x/2 + e −x/2 (− hν )2 e x/2 − e −x/2 kT 2= hν e x/2 + e −x/22 e x/2 − e −x/2= hν e x + 12 e x − 1= hν2 + hνe hν/kT − 1Die Nullpunktsenergie hν/2 wird meist weggelassenN Oszillatoren durch Multiplikation mit NFermi-Oszillatoren: FermionenNoch einfacher, aber auch abstrakter:Fermi-Oszillator ist Objekt mit nur zwei Energieniveaus(633)AlsoMitfolgtE 0 = 0E 1 = ɛ (634)Z = 1 + e −ɛ/kT (635))Ψ = k ln(1 + e −ɛ/kT(636)U = T 2∂Ψ∂T= kT 2 e −ɛ/kT=ɛ1 + e −ɛ/kT kT 2ɛe ɛ/kT + 1(637)169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!