11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittlere Teilchenzahl im Zustand kBerechne mittlere Teilchenzahl im k-ten ZustandDie Rechnung als ÜbungErgebnis:mit x k von oben!〈n k 〉 = Tr (ρn k ) (726)〈n k 〉 = x k (727)Innere EnergieFür die innere Energie findet man sehr leichtdurch Differenzieren von ZE = ∑ kɛ k n k (728)wie zu erwarten warVoller QuantenkalkülBisher wurde mit Zahlen E und N gerechnetstatt Operatoren H und N(weil deren Eigenvektoren benutzt wurden)(Wir benutzen kein eigenes Zeichen für den Operator N)Die allgemeine quantenmechanische Rechnung geht so:Postulat:Z = Tr e −(H−µN)/kT (729)Dies entspricht Zeile 3 in obiger “klassischer” Herleitung von Z:Der constraint N = ∑ N k wurde schon beseitigt durch die ∑ N :Freie Summe über alle möglichen Teilchenzahlen in Zuständen kDieser freie Summe entspricht die Spur im PostulatNämlich: benutze Erzeuger- und Vernichtungsoperatoren:193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!