11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Zentralkräfte ist jedes φ gleichwahrscheinlichErsetze ∫ dφ durch 2πIntegriere über alle Stoßwinkel θIntegrand ist dann alles zu einem θDa (226) linear ist, istDa ⃗ V = ⃗ V ′ , istd 3 v 1 d 3 v 2 = d 3 V d 3 u (228)Da ⃗u nur gedreht wirdund Drehwinkel θ unter Integral konstant, istd 3 V = d 3 V ′ (229)Alsod 3 u = d 3 u ′ (230)d 3 v 1 d 3 v 2 = d 3 V d 3 u = d 3 V ′ d 3 u ′ = d 3 v ′ 1d 3 v ′ 2 (231)Differenzieller WirkungsquerschnittBetrachte irgendein Teilchen “1”Es sieht Fluss ⃗j einkommender Teilchen “2”⃗j = n(⃗v 2 − ⃗v 1 ) = nm −1 (⃗p 2 − ⃗p 1 ) (232)n = Teilchen pro Raumvolumen (nicht Phasenraum)Fluss = Teilchen / (Fläche × Zeit)= (Teilchen / Volumen) × GeschwindigkeitIm folgenden reichtDef Wirkungsquerschnit (Fläche!) Ξj = nm −1 |⃗p 2 − ⃗p 1 | (233)dNdt= jΞ (234)72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!