11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U ==3N∑i=13N∑i=1〈n i 〉ω iω ie ω i/kT− 1= 3V2π 2 c 3 ∫ ωm=Definiere Debyefunktion09N(kT )4(ω m ) 3dω ω 2 ωe ω/kT − 1∫ ωm /kT0t 3dte t − 1D(x) = 3 ∫ xt 3dtx 3 0 e t − 1und Debyetemperature(822)(823)DannkT D = ω m (824)UN = 3kT D(T D/T ) (825)Damit erhält man realistische spezifische Wärme für FestkörperInsbesondere (mit Konstante a)limT →0 C V = aT 3 (826)wobei T → 0 insbesondere T ≪ T D heißtFür T ≫ T D ist C V =const temperaturunabhängig:C V ≈ 3Nk Dulong-Petit-Regel§Bose-Einstein-KondensationKondensationstemperatur (Herleitung Übung)kT c =2π 2 /m[g 3/2 (1)V/N] 2/3 (827)214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!