11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

f(ω)dω =3V(2π) 34πk2 dk =Maximalfrequenz ω m ergibt sich aus Forderung3V ω2dω (816)2π 2 c3 Dies gibt∫ ωm0f(ω)dω = 3N (817)( 6π 2 ) 1/3Nω m = c(818)VZustandssummeQuantisierung: n i Phononen der Frequenz ω iDies entspricht klassisch der Amplitude der SchwingungZustandssummeE =3N∑i=1n i ω i (819)Q = ∑ n 1=3N∏i=1∑Mittlere Besetzungszahln 2. . . ∑ n 3Ne −(n 1ω 1 +n 2 ω 2 +...+n 3N ω 3N )/kT11 − e −ω i/kTInnere Energie für V → ∞∂〈n i 〉 = −kT∂(ω i ) ln Q1=e ω i/kT− 1(820)(821)213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!