11.07.2015 Aufrufe

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

. STATISTISCHE MECHANIK & THERMODYNAMIK Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Temperatur istS = kN ln[V( ) ] 3/2 4mE− ln N! (485)3h 2 N1T = ∂S∂E = 3 2Dies ist Energie des idealen GasesNkE(486)E = 3 NkT (487)2Da drei gleichberechtigte Freiheitsgrade, ist Energie pro FreiheitsgradDas ist der Boltzmannsche GleichverteilungssatzDer Druck istE f = 1 NkT (488)2p = T ∂S∂V = NkTVDas ist das ideale Gasgesetz(489)n ist Zahl der MolepV = NkT = nRT (490)Paradox von GibbsGegeben zwei Gase mit gleichem p, TMischt man zwei verschiedene Gase, wächst Unordnung/EntropieVermischt man zwei Behälter desselben Gasesgeschieht makroskopisch nichts: EntropieerhaltungWenn es anders wäre, wäre Entropie sinnlos:man wüsste nicht, durch das Herausziehen wie vieler Wände...Gas in seinen Zustand gekommen istMan würde also seine Entropie nicht kennen136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!